Tag: BitTorrent

Tausend Raubkopien: BitTorrent-Nutzer zu Haftstrafe verurteilt

Strafverfolgungsbehörden in Dänemark setzen ein Zeichen gegen BitTorrent-Nutzer

Die Behörden in Dänemark haben erneut ein Exempel statuiert und einen 37-jährigen Mann zu einer Bewährungsstrafe verurteilt, weil er über tausend Raubkopien über lokale BitTorrent-Tracker verbreitet hatte. Dieses Urteil soll ein deutliches Signal an Webseitenbetreiber und Nutzer senden und verdeutlicht die Entschlossenheit der dänischen Strafverfolgungsbehörden, die lokale Torrent-Tracker-Szene zu zerschlagen.

BitTorrent-Nutzer im Visier: Zahlungsaufforderungen wegen Filesharing

Steigende Zahl von Zahlungsaufforderungen wegen Filesharing bei BitTorrent-Nutzern

Eine neue Welle von Abmahnungen mit Zahlungsaufforderungen wegen angeblicher Filmpiraterie trifft derzeit viele BitTorrent-Nutzer. Das sogenannte Geschäftsmodell der "Copyright Trolle" besteht bereits seit über zwei Jahrzehnten und hat sich in den letzten Jahren weltweit verbreitet. Diese Trolle verfolgen Internetnutzer, die angeblich urheberrechtlich geschützte Inhalte illegal geteilt haben, und versuchen, von ihnen Geld zu erpressen.

RARBG-Aus: Zwei auf TV spezialisierte Piraterie-Gruppen geben auf

Das Ende von RARBG: TV-Piraterie-Gruppen verabschieden sich

Ende Mai gab der bekannte Torrent-Tracker RARBG bekannt, dass er aus verschiedenen Gründen nicht mehr weiter betrieben werden kann. Die Piraterie-Szene, die oft als "The Scene" bezeichnet wird, gilt als eine Hydra, die immer wieder neue Köpfe hervorbringt. Obwohl dies nach wie vor der Fall ist, hat das Ende von RARBG vor etwa zwei Wochen schwerwiegende Auswirkungen, die für Nutzer und Anbieter von Filesharing alles andere als positiv sind.

RARBG-Aus hat bereits weitreichende Folgen für die Piraterie-Szene

RARBG: Ein erheblicher Rückschlag für die Piraterie-Szene

Lange Zeit galt The Pirate Bay als die mächtigste Seite im Bereich Filesharing, jedoch hat sie seit einiger Zeit stark an Bedeutung verloren. Auch andere Torrent-Portale haben in der Vergangenheit aufgegeben oder mussten aufgrund von rechtlichen Gründen schließen. RARBG war die letzte bedeutende Seite, die sich dieser Thematik widmete. Doch Ende Mai verkündeten die Macher nach 15 Jahren das Aus.

RARBG Opfer von Corona & Krieg: Legendäres Torrent-Portal schließt

RARBG schließt seine Tore: Ein legendäres Torrent-Portal wird Opfer von Corona und Krieg

Das Ende einer Ära: Wie TorrentFreak berichtet, schließt RARBG nach 15 Jahren seine Pforten. Das Portal ist seit seiner Gründung im Jahr 2008 zu einer festen Größe in der Torrent-Szene aufgestiegen und war oft die erste Anlaufstelle für Nutzer, die früh Zugriff auf neu erschienene "Releases" erhalten wollten. Besonders beliebt waren illegale Kopien von Filmen kurz nach der Veröffentlichung.

Film “Fall” heruntergeladen: Capstone ermittelt 150 Torrent-Piraten

Capstone entdeckt 150 Torrent-Piraten beim Herunterladen von "Fall"

Diejenigen, die sich den Film "Fall - Fear Reaches New Heights" kostenlos über das Torrent-Netzwerk von Capstone Studios herunterladen wollten, haben möglicherweise eine böse Überraschung erlebt. Das Unternehmen konnte durch eine DMCA-Vorladung die Daten von 150 Raubkopierern von dem US-amerikanischen Internetanbieter Lumen Technologies erhalten.

Mehr als 50 aktive Torrent Websites im April 2023

50 Aktive Torrent Websites im April 2023

Im April 2023 gibt es mehr als 50 Torrent Websites, die durch die Kombination eines Trackers mit einer Torrent-Datei oder einem Magnet-Link ihre Dateien verteilen. Um zu verstehen, was Torrent Websites sind, muss man zunächst den Begriff "Peer-to-Peer" verstehen, bei dem gleichberechtigte Teilnehmer ihr Programm in dasselbe Netzwerk einbinden, um Dateien auszutauschen.

0

Private Torrent-Tracker in den Niederlanden unter Druck: BREIN geht aktiv gegen Beteiligte vor

In Holland läuft eine aktive Kampagne gegen private Torrent-Tracker. Die niederländische Anti-Piraterie-Organisation BREIN konnte diverse Site-Admins, Skripter und Uploader ermitteln. In diesem Jahr hat BREIN bereits 12 Ermittlungsverfahren eingeleitet, von denen fünf bereits abgeschlossen sind. Die Betroffenen haben eine Unterlassungserklärung unterschrieben und sich vertraglich verpflichtet, eine Entschädigung an die Rechteinhaber zu zahlen.

IKnowWhatYouDownload: DMCA-Meldungen auf dem Holzweg

IKnowWhatYouDownload: DMCA-Meldungen ohne Substanz

Das Portal IKnowWhatYouDownload ist seit Jahren bekannt für seine Statistiken über BitTorrent-Nutzer. Obwohl das Portal selbst keine rechtsverletzenden Inhalte anbietet, wird es regelmäßig mit zahlreichen DMCA-Löschaufforderungen konfrontiert. Diese Löschaufforderungen werden von Rechteinhabern an Google gesendet, ohne dass sie Sinn und Substanz haben. IKnowWhatYouDownload analysiert Torrents IKnowWhatYouDownload ist ein Tracking-Dienst, der das BitTorrent-Netzwerk analysiert.

BitTorrent-Indexer & P2P-Suchmaschinen im September 2022

Der Stand der BitTorrent-Indexer und P2P-Suchmaschinen im September 2022

Im illegalen Verbreiten von Warez spielen BitTorrent-Indexer und P2P-Suchmaschinen immer noch eine zentrale Rolle. Ihre Nutzer profitieren von der einfachen Handhabung und kostenloser Nutzung. Im Gegensatz zu Usenet und Sharehostern entstehen beim Download grundsätzlich keine Gebühren. Es stellt sich jedoch die Frage, welche dieser Plattformen noch aktiv sind. Doch wer seine Files ohne VPN shart, muss stets mit einer hochpreisigen Abmahnung rechnen.