Tag: Websites [Seite 9]

Washington Post: Adblock-Nutzer müssen draußen bleiben

Washington Post: Adblock-Nutzer müssen draußen bleiben

Wie sorgt man dafür, dass Leser auf Websites ihre Adblocker ausschalten? Man lässt sie nichts lesen, wenn der Adblocker aktiviert ist. Dies testet momentan die Washington Post. Wer die Seite mit aktiviertem Adblocker besucht, der bekommt nur ein Fenster gezeigt, in dem man dazu aufgefordert wird, die Software zu deaktivieren.

Telekom wird The Pirate Bay in Österreich nicht sperren

Telekom wird The Pirate Bay in Österreich nicht sperren

Eine Anwaltskanzlei hatte mehrere österreichische Internet-Provider dazu aufgefordert, die Websites von The Pirate Bay zu sperren. Darunter befindet sich auch die Deutsche Telekom. Doch der Konzern wird dieser Aufforderung nicht nachkommen. Denn der diesbezügliche Beschluss des Handelsgerichts Wien sei nicht an die Telekom gerichtet.

Schäden in Milliardenhöhe durch Nutzung von Adblockern

Schäden in Milliardenhöhe durch Nutzung von Adblockern

Werbung im Internet kann nerven, weswegen viele User Adblocker nutzen. Diese unterdrücken die Werbung, sodass man ungestört surfen kann, doch die Betreiber von Webseiten leiden darunter, da ihnend dadurch wichtige Einnahmen verloren gehen.

Portugals größte illegale Download-Plattform von US-Behörden geschlossen

Portugals größte illegale Download-Plattform von US-Behörden geschlossen

In Portugal musste die größte Plattform für illegale Downloads schließen. Wareztuga war seit vier Jahren die landesweit populärste Anlaufstelle für Internetnutzer, die urheberrechtlich geschütztes Videomaterial und kostenpflichtige Software unter rechtlich zweifelhaften Bedingungen beziehen wollten.

Wikipedia wegen Nutzung eines Wagner-Bildes abgemahnt

Wikipedia wegen Nutzung eines Wagner-Bildes abgemahnt

Die Reform des Urheberrechts nimmt konkrete Formen an. So wurden Wikipedia und einige andere Websites von einem Mannheimer Museum abgemahnt, weil sie ein Portrait von Richard Wagner abbildeten. Die Reproduktion des Bildes sei urheberrechtlich geschützt und schließlich müsse man das Museum an sich ja auch finanzieren.

Facebook hostet bald fremde Inhalte

Facebook hostet bald fremde Inhalte

Facebook arbeitet anscheinend an einer Funktion namens Instant Articles, in deren Rahmen das soziale Netzwerk Inhalte fremder Websites auf seiner eigenen weltweiten Server-Infrastruktur hosten will. Ziel dabei ist es, Zugriffszeiten zu senken und Nutzer an die Plattform zu binden.

Microsoft erlaubt Portierung von Android- und iOS-Apps auf Windows 10

Microsoft erlaubt Portierung von Android- und iOS-Apps auf Windows 10

Microsoft bietet Entwicklern eine relativ einfache Methode an, ihre Android- und iOS-Apps auf Windows 10 zu portieren. Daneben arbeitet das Unternehmen auch daran, Tools anzubieten, um Websites und Desktop-Apps als App im Appstore zu präsentieren, genau wie bereits bestehende Software, die nicht speziell an Windows 10 angepasst werden muss.

Microsoft startet App-Offensive für Windows 10

Microsoft startet App-Offensive für Windows 10

Microsoft startet eine App-Offensive für Windows 10: Der Redmonder Konzern bietet Entwicklern neue Technologien, mit denen sie ihre Android- oder iOS-Apps oder Websites oder Desktop-Programme schnell und einfach für Windows 10 anpassen können.

Google verändert Suchalgorithmus

Google verändert Suchalgorithmus

Google kündigte ein großes Update für die Suchmaschine an. Damit soll der Suchalgorithmus stark verändert werden. Stärker als man bisher angenommen hat. Vor allem Websitebetreiber sollten sich darauf einstellen.