Tag: Websites [Seite 7]

1970-Bug kann iPads unbrauchbar machen ? schon wieder

1970-Bug kann iPads unbrauchbar machen ? schon wieder

Er ist wieder da: Der 1970-Bug für iOS-Geräte. Dieses mal schleicht er sich über die WLAN-Funktion auf iPads ein, über die automatische Einwahl in vermeintlich bereits bekannte Netzwerke. Eine Lösung des Problems gibt es aber auch schon. So auch in diesem Fall. Ein betroffenes iPad konnte anschließend keine Websites mehr aufrufen.

Brave-Browser entfernt Werbung auf Websites und ersetzt sie durch andere

Brave-Browser entfernt Werbung auf Websites und ersetzt sie durch andere

Das Unternehmen Brave Software will das Internet von lästiger Werbung befreien - und sie durch andere ersetzen. Doch Zeitungsverlage wie die New York Times oder das Wall Street Journal wollen dabei nicht mitmachen und drohen dem Unternehmen rechtliche Schritte an. Adblocker können mehr als nur Werbung blockieren.

Links zu urheberrechtlich geschützten Inhalten sind legal

Links zu urheberrechtlich geschützten Inhalten sind legal

Website-Betreiber wollen aus nachvollziehbaren Gründen nicht für die Inhalte verantwortlich sein, die es auf verlinkten Websites gibt. Nun erklärte der EU-Generalanwalt Melchior Wathelet für den Europäischen Gerichtshof, dass Links grundsätzlich keine Urheberrechtsverletzung darstellen.

Arbeitgeber darf den Browserverlauf der Mitarbeiter einsehen

Arbeitgeber darf den Browserverlauf der Mitarbeiter einsehen

Nach dem Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg sollte man in Zukunft besser darauf achten, welche Websites man während der Arbeit besucht oder zumindest den Browserverlauf immer löschen. Denn das Urteil besagt, dass ein Arbeitgeber den Browserverlauf der Mitarbeiter auswerten darf.

Adblocker könnten die Werbeunternehmen der Zukunft werden

Adblocker könnten die Werbeunternehmen der Zukunft werden

Adblocker sind dazu da, Werbung zu blockieren - was sie aber im Grunde nicht immer tun. Werbeblocker können aber noch mehr. Sie können Werbung ersetzen. Adblock Plus etwa führte einen Tag ein, an dem Werbung nicht blockiert, sondern durch andere ersetzt wird.

Integration des Facebook-Like-Buttons auf Websites ist illegal

Integration des Facebook-Like-Buttons auf Websites ist illegal

Auf den Websites von Unternehmen wie Online-Händlern ist es ab sofort verboten, den Facebook-Like-Button - in unveränderter Form - einzubauen. Das Landgericht Düsseldorf entschied, dass dieses Urteil aus Datenschutzgründen gefällt wurde. Damit will man der Datensammelwut von Facebook einen Riegel vorschieben.

Anbieter von Web-Diensten sollen Nutzerdaten speichern

Anbieter von Web-Diensten sollen Nutzerdaten speichern

Die Vorratsdatenspeicherung geht vielen Politikern nicht weit genug. Sie geben an, dass man im Kampf gegen Hacker noch weiter gehen muss. Daher wird gefordert, dass auch Anbieter von Web-Diensten Nutzerdaten speichern sollen, sodass man diese auswerten und im Kampf gegen Hackerangriffe einsetzen kann.

Keine Vorabmoderation von Forenkommentaren

Keine Vorabmoderation von Forenkommentaren

Tragen Betreiber von Foren die Verantwortung für das, was die User schreiben? Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte sprach sich jetzt gegen eine Vorabmoderation von Beiträgen aus. Die freie Meinungsäußerung dürfe nicht durch eine Prüfungspflicht der Betreiber eingeschränkt werden.

Amazon: Freetime-Browser für Fire-Tablets lässt noch auf sich warten

Amazon: Freetime-Browser für Fire-Tablets lässt noch auf sich warten

Das angekündigte Update für das Amazon Fire Tablet und die Fire Kids Edition ist auf unseren Testgeräten eingetroffen. Doch wo ist der Freetime-Browser mit Zugang zu kindgerechten Websites und Youtube-Videos, der zu den neuen Funktionen des Amazon-Updates gehören soll? Der kommt später.

Ohne Werbung geht bei Youtubern gar nichts

Ohne Werbung geht bei Youtubern gar nichts

Youtuber und Werbung - es ist eine Symbiose, welche Fans nicht wahr haben wollen, die aber immer präsent ist. Wie zwei Youtube-"Stars" nun erklärten, ist Product Placement sehr wichtig, denn ohne entsprechende Kooperationen könne man gar nicht von diesem "Beruf" leben. Daher haben viele Youtuber auch kein Problem mit Werbung.