Tag: Websites [Seite 4]

OnePlus: Angriff auf die 400-Euro-Klasse mit dem Nord 2 5G

Der chinesische Hersteller OnePlus hat ein interessantes neues Smartphone in der 400-Euro-Klasse vorgestellt. Das OnePlus Nord 2 5G punktet dabei mit einer guten Kamera und einem MediaTek 1200-AI als CPU-Einheit. Mit 8GB RAM und 128GB Speicherplatz? Am heutigen Donnerstag, dem 22.

Verbotene Webseiten mit gecrackter Software - Dezember 2020

Unsere Zusammenstellung von Webseiten, die illegale Nulled Scripts anbieten, ist bedauerlicherweise sehr klein. Wir haben nur knapp über zehn Webseiten gefunden, die sich auf diesen Bereich spezialisiert haben. Auf der anderen Seite ist unsere Liste mit offline gegangenen Webseiten umso länger. Hierbei ist besonders Scriptzbase.

vpnMentor deckt Bitcoin-Betrug für Facebook-User auf

vpnMentor enthüllt Bitcoin-Betrug für Facebook-Nutzer

Eine Gruppe von Cyberkriminellen hat eine betrügerische Bitcoin-Website erstellt, um Facebook-Nutzer zu täuschen und um Geld zu betrügen. Dabei gingen die Betrüger äußerst geschickt vor, indem sie die Datenbank einer dritten Partei kaperten und die gestohlenen Facebook-Anmeldeinformationen von 150.000 bis 200.

Huawei: Mate 30 Pro holt sich die Kamerakrone von DXOMark

Huawei: Mate 30 Pro holt sich die Kamerakrone von DXOMark

DXOMark ist einer der größten Websites für Kameravergleiche. Neben Objektiven und Sensoren für DSLRs werden hier auch Smartphone-Kamera auf Herz und Nieren getestet. Den Platz an der Spitze sicherte sich jetzt das Huawei Mate 30 Pro mit fünf Punkten Vorsprung.

Pocophone F1 und OnePlus 6 im Vergleich

Pocophone F1 und OnePlus 6 im Vergleich

Trifft hier der "Flaggschiff-Killer" den "Flaggschiff-Killer"? Mit dem Pocophone F1 macht Xiaomi eigentlich fast alles so wie OnePlus mit den ersten Smartphone-Modellen. Nur für noch weniger Geld.

USA: iPhone XR fehlt noch die Zulassung

USA: iPhone XR fehlt noch die Zulassung

Apple unter Zeitdruck: Obwohl das Gerät auf den Websites des Herstellers und von Mobilfunkbetreibern bereits beworben wird, fehlt dem Gerät in den USA noch eine behördliche Zulassung: Die Ursache für den ungewöhnlichen Vorfall ist nicht ganz klar.