Tag: Systemverwaltung [Seite 2]

Administrator-Workshop: Python für Linux

Workshop für Linux-Administration mit Python

Die Programmiersprache Python ist an sich leicht zu erlernen. Bei ihrer Anwendung in der Linux-Administration kann jedoch ein Workshop mit Profis hilfreich sein und den Einstieg erleichtern. /20. Juni, Hannover, Verlagsgebäude).

Cloud Monitoring: VMware will Wavefront übernehmen

VMware erweitert Cloud-Überwachung mit Wavefront-Übernahme

VMware plant die Übernahme von Wavefront, um sein Angebot an Tools zur Überwachung von Cloud-Diensten zu erweitern. Die Software soll in die bestehenden Produkte wie vRealize und Cross-Cloud Services integriert werden. Letztere entwickeln Werkzeuge zum Überwachen und Analysieren von Cloud-Anwendungen.

iX-Workshop zum Konfigurationsmanagement-Tool Chef

iX-Seminar: Konfigurationsmanagement mit Chef

In einem zweitägigen Workshop lernt man, wie man mit dem Konfigurationsverwaltungs-Tool Chef alltägliche Aufgaben automatisieren kann. Dabei werden Rezepte in einer domänenspezifischen Sprache geschrieben, um Konfigurationen und Administration zu vereinfachen.

Cloud-Debakel: Google löscht versehentlich WLAN-Konfigurationen

Google löscht unbeabsichtigt WLAN-Einstellungen

Ein technischer Fehler in der Google-Account-Engine hat zur Folge, dass einige Netzwerke, die Google-Komponenten nutzen, von der Plattform getrennt wurden. Um dies zu beheben, müssen die WLAN-Einstellungen neu konfiguriert werden. Februar plötzlich nicht mehr in ihr WLAN.

Dropbox Securitybot befragt Nutzer zu verdächtigem Verhalten

Dropbox stellt neuen Securitybot vor

Dropbox hat kürzlich einen neuen Securitybot veröffentlicht, der dazu dient, verdächtiges Verhalten von Nutzern zu untersuchen. Das Tool stellt automatisch passende Fragen an den betroffenen Nutzer, um dem Administrator bei der Untersuchung zu helfen. Die Open-Source-Software soll somit die Arbeit des Administrators erleichtern.

NetData 1.5: Linux- und Unix-Server im Blick behalten

NetData 1.5: Überwachung von Linux-, FreeBSD- und macOS-Servern

Behalten Sie den Überblick: Überwachen Sie die Auslastung von Prozessoren auf Linux-, FreeBSD- und macOS-Servern mit NetData 1.5. Die kostenlose Software wurde um neue Erweiterungen erweitert und ermöglicht nun die Überwachung von noch mehr Systemen als zuvor.

Open-Source-Monitoring: Zabbix 3.2 freigegeben

Zabbix 3.2 - Freigabe der Open-Source-Überwachungssoftware mit neuen Funktionen

Die Open-Source-Überwachungssoftware Zabbix wurde mit der neuen Version 3.2 aktualisiert. Die Entwickler haben neue Funktionen eingeführt, wie beispielsweise die Event Tags und die Möglichkeit, Probleme der überwachten Systeme manuell zu schließen. Diese Funktionen verbessern die Überwachung von Netzwerken und Servern erheblich.

iX-Workshop zu Puppet: Noch eine Woche Frühbucherrabatt

iX-Workshop zu Puppet: Frühbucherrabatt noch eine Woche lang gültig

Automatisierte Systemadministration ist heutzutage von großer Bedeutung. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ist Puppet eines der wichtigsten Tools. Puppet wird im Rahmen eines zweitägigen Workshops Ende Juni in Hannover behandelt. Wer sich frühzeitig anmeldet, kann von einem Rabatt profitieren.

Cloud Computing: Neues Admin Center für Office 365

Microsoft stellt neues Admin Center für Office 365 vor

Microsoft hat ein neues Tool für Administratoren der Cloud-Plattform Office 365 veröffentlicht. Das Admin Center bietet eine übersichtliche und intuitive Benutzeroberfläche, auf der Administratoren alle wichtigen Aufgaben schnell und einfach erledigen können.

Zabbix 3.0: Open-Source-Monitoring für Unternehmen

Neue Version von Zabbix 3.0: Verbessertes Monitoring für Unternehmen

Die neue Version 3.0 des Open-Source-Monitoring-Werkzeugs Zabbix enthält zahlreiche Verbesserungen. Neben einer überarbeiteten Benutzeroberfläche und einer umfassenden Verschlüsselung bietet die neue Version auch eine höhere Leistung. Die Veröffentlichung der Version 3.0 markiert einen großen Schritt in der Weiterentwicklung von Zabbix.