Tag: Malware [Seite 7]

l+f: DISGOMOJI - die Linux-Malware, die auf Emojis steht 👊🏻😳☠️

Linux-Malware DISGOMOJI verdächtig auf Emojis 🎭💻🎉

Sicherheitsforscher von Volexity entdecken die neuesten Tricks der Cyberkriminalität. Ein innovativer Ansatz wurde dabei auf indischen Regierungscomputern gesichtet. NEUE Taktik: Emojis und Discord In einem schockierenden Enthüllung zeigt sich, dass Verbrecher Onlineangriffe immer raffinierter werden.

V3B-Phishing-Kit: Neues Cybercrime-Tool steht auf Telegram zum Verkauf

Neues Cybercrime-Tool Auf Telegram: V3B-Phishing-Kit

Ein neues Phishing-as-a-Service (PhaaS)-Tool bahnt sich den Weg durch die Cybercrime-Landschaft. Es handelt sich um das V3B-Phishing-Kit, das speziell auf Telegram angeboten wird und potenzielle EU-Bankkunden ins Visier nimmt. Ausweitung der Bedrohung Die Sicherheitsforscher von

PS4-Emulator installiert CoinMiner XMRig

Vorsicht: PS4-Emulator täuscht CoinMiner-Installation

Eure PlayStation 4-Hits wollt ihr auf dem PC spielen? Passt auf! Dies könnte euer System in eine Cryptocurrency-Mine verwandeln. AhnLab Security Intelligence Center (ASEC) warnt vor einer bemerkenswert getarnten Falle.

Mysteriös: Malware zerstört Tausende Router pro Stunde

Mysteriöse Malware zerstört Tausende Router pro Stunde

Am Monatsende im Oktober gingen bei Windstream, einem US-Internetserviceprovider, Hunderttausende Router offline. Innerhalb von drei Tagen verloren fast die Hälfte der Kunden ihren Internetzugang. Ihre Router wurden unbrauchbar und mussten ausgetauscht werden. Die Rücksetzungen halfen nicht.

Operation Endgame ein voller Erfolg: Großoffensive gegen Malware-Familien

Operation Endgame Ein Voller Erfolg: Großoffensive Gegen Malware-Familien

Eine der größten kriminellen Schadsoftware-Ringe wurde zerschlagen – durch eine beispiellose internationale Aktion von Strafverfolgungsbehörden aus mehr als zehn Ländern. Die Hintermänner wurden festgenommen. Die Operation "Endgame" markiert einen Wendepunkt im Kampf gegen globale Cybercrime-Szene und gefährliche Malware-Familien.

Black Basta: Storm-1811 verankert Ransomware via Quick Assist

Black Basta: Sicherheitsbedrohung durch Quick Assist

Überblick des Sicherheitsvorfalls Das Microsoft Threat Intelligence-Team hat kürzlich eine Warnung ausgesprochen. Seit Mitte April missbraucht die Hackergruppe Storm-1811 das Client-Management-Tool Quick Assist für Social-Engineering-Angriffe. Diese Kampagne führt zur Verbreitung der Black Basta-Ransomware.

Estate: Passcode-Abfang gestattet Datenklau per Anruf

Der Digitale Datendiebstahl: Wie Kriminelle durch Anrufe Zugang erlangen

Ein scheinbar harmloser Anruf kann verheerende Folgen haben. Den ersten Schritt machen Mitglieder von Estate, indem sie sich als das PayPal-Sicherheitsteam ausgeben. Fallen die Opfer darauf herein und geben ihren Sicherheitscode preis, verlieren sie die Kontrolle über ihre Online-Konten.

LockBitSupp: Strafverfolger enthüllen Identität von LockBit-Admin

LockBitSupp: Der Schleier um den Ransomware-Administrator ist gelüftet

FBI und Europol legen Identität offen Am 7. Mai 2024 kam es zu einer bedeutenden Enthüllung durch das FBI, die britische National Crime Agency und Europol. Dmitry Yuryevich Khoroshev – ein 31-jähriger russischer Staatsbürger aus Woronesch – verbirgt sich demnach hinter dem Alias LockBitSupp.