Tag: Malware [Seite 4]

Sonderzeichen helfen nicht: 1 Mrd. Passwörter von Malware gestohlen

Alarmierende Zahlen: Passwörter von Malware gestohlen

Ein jĂŒngster Bericht verdeutlicht die anhaltende Unsicherheit im Bereich der Passwortsicherheit. Auch im Jahr 2024 wurden viele Sicherheitskonzepte hauptsĂ€chlich auf Passwörter gegrĂŒndet. Doch die Zahlen zeigen eine alarmierende RealitĂ€t.

Neue Bedrohung fĂŒr macOS: AmosStealer will eure Krypto-Wallets

Neue Bedrohung fĂŒr macOS: AmosStealer zielt auf Krypto-Wallets

In letzter Zeit geraten Mac-Benutzer ins Visier von Cyberkriminellen. Diese setzen die Malware namens AmosStealer ein. Bekannt ist sie auch als Atomic macOS Stealer (AMOS). Erstmals entdeckt wurde sie im April 2023. Seitdem wurden mehrere Updates veröffentlicht. Diese erschweren die Erkennung der Malware erheblich.

Sliver-Implant Trojaner zielt auf deutsche Firmen ab

Sliver-Implant Trojaner: GefĂ€hrliche Bedrohung fĂŒr deutsche Unternehmen

Schadsoftware sorgt regelmĂ€ĂŸig fĂŒr Herausforderungen in der GeschĂ€ftswelt. Der aktuelle Trojaner „Sliver Implant“ hat es auf deutsche Firmen abgesehen. Die Cyberkriminellen nutzen manipulierte LNK-Dateien. Dadurch schleichen sie sich in die Systeme ihrer Zielpersonen ein. Ihre Methodik ist durchdacht und bösartig.

CrowdStrike-Phishing: Jobsuchende bekommen Crypto-Miner untergeschoben

CrowdStrike-Phishing: Gemeine Masche gegen Jobsuchende

CyberkriminalitÀt kennt oft keine Grenzen. Eine neue Strategie zielt auf Arbeitssuchende ab, die nach Karrieremöglichkeiten suchen. Die Angreifer geben sich als das bekannte Unternehmen CrowdStrike aus. Auf diese Weise locken sie ihre Opfer mit gefÀlschten Job-E-Mails.

KI-generierte Malware: Unbegrenzte Möglichkeiten fĂŒr Kriminelle

KI-generierte Malware: Eine neue Ära der Bedrohungen

Generative KI hat enormen Einfluss auf Technologien und das tĂ€gliche Leben. Diese Technologien bringen jedoch auch große Risiken mit sich. Im Bereich Cybersicherheit ist dies besonders evident. Große Sprachmodelle, wie ChatGPT, eröffnen Möglichkeiten fĂŒr gefĂ€hrliche Anwendungen.

GodLoader-Malware nutzt Vertrauen in Open Source gezielt aus

GodLoader-Malware: Vertrauen in Open Source Ausgenutzt

Die neue Bedrohung durch die GodLoader-Malware richtet sich gegen die beliebte Open-Source-Spiele-Engine Godot. Hacker nutzen das Vertrauen der Community aus und gefÀhrden damit Entwickler sowie Spieler weltweit. Die gesamte Open Source-Gemeinschaft wird in Mitleidenschaft gezogen.

Banshee Stealer Quellcode geleakt: macOS-Malware unschÀdlich gemacht

Banshee Stealer Quellcode geleakt: Ein Ende der macOS-Malware

Die macOS-Malware Banshee Stealer ist Geschichte. Der Grund ist ein gewaltiger Leak des Quellcodes. Vx-Underground berichtete ĂŒber die AktivitĂ€t der Malware, die nun nicht mehr existiert. Ein lukratives GeschĂ€ft Eine dreiste Offerte in Cybercrime-Foren leitete die Geschichte von Banshee Stealer ein.

Lumma Stealer statt KI-App: Malware befÀllt Windows und macOS

Lumma Stealer – GefĂ€hrliche Malware tarnet sich als KI-App

Der aktuelle KI-Boom hat nicht nur seriöse Entwickler angezogen. Auch Cyberkriminelle nutzen den Trend, um ihre schĂ€dlichen Programme zu verbreiten. Eine gefĂ€hrliche Malware namens Lumma Stealer sowie deren macOS-Variante AMOS sind derzeit im Umlauf. Die BetrĂŒger tarnen die Malware als innovative KI-Anwendung – konkret als EditProAI.