Tag: Malware [Seite 13]

Immer mehr macOS-PCs werden zu Proxy-Servern fĂŒr die Unterwelt

Immer mehr macOS-Computer werden zu Proxy-Servern fĂŒr Cyberkriminelle

Die Zeiten, in denen macOS-Benutzer sich sicher fĂŒhlen konnten, sind vorbei. Kriminelle nehmen immer hĂ€ufiger macOS-PCs ins Visier. In der dunklen Welt der CyberkriminalitĂ€t gibt es eine bedrohliche Gefahr, die Tausende von Windows- und macOS-Computern in gefĂ€hrliche Proxy-Server verwandelt.

Linux-Ransomware: Abyss Locker – Bedrohung fĂŒr virtuelle Maschinen

Linux-Ransomware: Neue Bedrohung fĂŒr virtuelle Maschinen

Immer wieder tauchen neue Varianten von Ransomware auf dem Markt auf, die fĂŒr Unternehmen und deren IT-Infrastruktur eine große Gefahr darstellen. Eine besonders hinterhĂ€ltige Variante ist die Linux-Ransomware "Abyss Locker", die sich derzeit rasant auf VMware ESXi Server Instanzen von Firmen verbreitet.

An alle Besitzer von Krypto-Wallets! CherryBlos will an eure Daten

Achtung! Kriminelle wollen an Ihre KryptowÀhrungs-Wallet-Daten!

Eine neue Android-Malware namens CherryBlos sorgt derzeit fĂŒr Schlagzeilen, da sie mit raffinierten Methoden sensible Daten von ahnungslosen Nutzern stiehlt. Besitzer von Krypto-Wallets sollten besonders auf der Hut sein. CherryBlos tarnt sich hinter gefĂ€lschten BeitrĂ€gen auf Social-Media-Plattformen, um Nutzer zu tĂ€uschen.

wang tom: Google braucht 6 Wochen zur Entfernung bösartiger Apps

wang tom: Google benötigt sechs Wochen, um bösartige Apps zu entfernen

Zwei Apps von wang tom ĂŒbermittelten Nutzerdaten an ihre Server. Erst nach sechs Wochen und 1,5 Millionen Installationen wurden sie schließlich gelöscht. Der erfolgreiche Technologiekonzern aus dem Silicon Valley hat zweifellos seine Vorteile, denn im App Store von Apple hĂ€tte wang tom mit dieser Methode sicherlich keine Chance gehabt. Am 1.

Phishing-Angriffe auf mobile GerĂ€te nehmen erschreckende Ausmaße an

Angriffe auf mobile GerÀte nehmen gefÀhrlich zu

Mit dem stetigen Anstieg der Nutzung von Smartphones und Tablets nehmen auch die Gefahren durch Phishing-Angriffe auf diese GerĂ€te zu. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Sicherheitsanbieters Zimperium. Die Ergebnisse sind Ă€ußerst beunruhigend: Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der entdeckten Schadprogramme um 51 Prozent gestiegen.

Adware-Apps entlarvt: Wie Hacker beliebte Apps tarnen und Nutzer gefÀhrden

Wie Hacker durch Adware-Apps Nutzer gefÀhrden

Adware-Apps stellen eine ernste Bedrohung fĂŒr die Sicherheit von Android-GerĂ€ten dar. Forscher haben in den letzten Monaten entdeckt, dass Hacker beliebte und kostenpflichtige Anwendungen manipulieren, um Schadsoftware auf den GerĂ€ten zu installieren. In diesem Artikel erfahrt ihr, wie ihr euch vor Adware-Apps schĂŒtzen könnt.