Tag: Ermittlungen

Bild

Drogenhandel im Darknet: Kfz-Meister wegen 4.391 Fällen verurteilt

Ein Kfz-Meister aus Euskirchen wurde kürzlich vom Landgericht Bonn wegen Drogenhandels im Darknet verurteilt. Nach umfangreichen Ermittlungen der Polizei wurde ihm vorgeworfen, in 4.391 Fällen mit Betäubungsmitteln gehandelt zu haben und dabei zwischen Oktober 2017 und September 2022 einen Umsatz von 223.000 Euro erzielt zu haben. Die Strafkammer verurteilte den Mann zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge.

Bild

Belgische Polizei versehentlich gehackt: Datenleck gefährdet laufende Ermittlungen

Eine fehlgeschlagene Attacke auf eine Gemeinde führte zur versehentlichen Infiltrierung des Netzwerks einer lokalen Polizeibehörde in Antwerpen durch die Ransomware-Gruppe Ragnar Locker. Die Hacker hatten es eigentlich auf Zwijndrecht abgesehen, veröffentlichten jedoch bei ihrem Irrtum Tausende von Datensätzen, die sie bei dem Angriff auf die Polizei erbeutet hatten.

Bild

BREIN warnt vor Comeback der Z-Library und kündigt Sperrmaßnahmen an

Die Anti-Piraterie-Gruppe BREIN warnt vor einem Comeback der Z-Library, die im vergangenen Jahr von den Strafverfolgungsbehörden zerschlagen wurde. Laut einem Bericht von TorrentFreak hat die BREIN zum Erfolg der Ermittlungen gegen die Schattenbibliothek beigetragen. Ausschlaggebend soll ein unveröffentlichter Bericht aus dem Jahr 2020 gewesen sein, der Z-Library-Domains und Verdächtige enthielt.

Bild

Mutmaßlicher Administrator von Deutschland im Deep Web 3 festgenommen

Am Dienstag, dem 25. Oktober, wurde der mutmaßliche Admin von Deutschland im Deep Web 3 (DiDW 3) in Landshut festgenommen. Die Ermittlungen, die vom Bundeskriminalamt und der Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) durchgeführt wurden, dauerten mehrere Monate und waren technisch anspruchsvoll. Der 22-jährige Informatik-Student aus Niederbayern wird verdächtigt, den Darknet-Market seit November 2018 administriert zu haben.

Bild

Share-Online.biz - Die Zukunft bleibt ungewiss

Seit der Hausdurchsuchung im Oktober 2019 bei Share-Online.biz und der Sperrung der Webseite, sind viele Uploaders und Power-Downloader in Ungewissheit, ob sie strafrechtlich belangt werden. Derzeit ist es noch unklar, wann die Ermittlungen abgeschlossen sein werden.

Bild

Datenschutzverstöße bei der Berliner Polizei: Problematische Vorfälle häufen sich

Die Berliner Polizei steht erneut im Fokus von Datenschutzverstößen. Interne Kontrollen haben aufgedeckt, dass 83 Polizeibeamte die Regelungen zum Umgang mit personenbezogenen Daten wiederholt missachtet haben. Konkret wurden unrechtmäßige Abfragen im “Polizeilichen Landessystem für Information, Kommunikation und Sachbearbeitung” (POLIKS) durchgeführt.