Tag: Stealer

Banshee Stealer Variante zielt auf macOS-User ab

Banshee Stealer: Bedrohung für macOS-Nutzer

Sicherheitsforscher warnen Bereits seit September des letzten Jahres beobachten Sicherheitsforscher von Check Point Research (CPR) eine neue Variante des Banshee macOS Stealers. Diese Malware hat es sich zur Aufgabe gemacht, sensible Daten zu stehlen.

Banshee Stealer Quellcode geleakt: macOS-Malware unschädlich gemacht

Banshee Stealer Quellcode geleakt: Ein Ende der macOS-Malware

Die macOS-Malware Banshee Stealer ist Geschichte. Der Grund ist ein gewaltiger Leak des Quellcodes. Vx-Underground berichtete über die Aktivität der Malware, die nun nicht mehr existiert. Ein lukratives Geschäft Eine dreiste Offerte in Cybercrime-Foren leitete die Geschichte von Banshee Stealer ein.

Lumma Stealer statt KI-App: Malware befällt Windows und macOS

Lumma Stealer – Gefährliche Malware tarnet sich als KI-App

Der aktuelle KI-Boom hat nicht nur seriöse Entwickler angezogen. Auch Cyberkriminelle nutzen den Trend, um ihre schädlichen Programme zu verbreiten. Eine gefährliche Malware namens Lumma Stealer sowie deren macOS-Variante AMOS sind derzeit im Umlauf. Die Betrüger tarnen die Malware als innovative KI-Anwendung – konkret als EditProAI.

Bandit Stealer: neue Bedrohung für Krypto-Wallets und Browser

Neue Gefahr für Krypto-Wallets und Browser: Bandit Stealer

Aktuell wird eine neue Schadsoftware namens Bandit Stealer über Phishing-E-Mails verbreitet. Der Stealer hat es auf persönliche und finanzielle Daten abgesehen, die in Kryptowährungs-Wallets und Browsern gespeichert sind. Die Malware ist darauf ausgerichtet, sich der Erkennung zu entziehen und zeigt sich als harmloser MS Word-Anhang.

Prynt Stealer Malware stiehlt Hackern ihre Beute

Prynt Stealer Malware: Entwickler stiehlt Hackern ihre Beute

Es ist eine Tatsache, dass unter Hackern keine Ehre herrscht. Der Entwickler der Prynt Stealer Malware hat dies nun auf traurige Weise unter Beweis gestellt. Denn die Schadsoftware, die nach dem Malware-as-a-Service-Prinzip verkauft wird, enthält eine Hintertür, die dem Entwickler selbst Zugang zu den erbeuteten Daten verschafft.