Tag: Umsatz

Bild

AVM plant angeblich Verkauf: Investoren zeigen Interesse

Der deutsche Internetspezialist AVM denkt anscheinend darüber nach, sein Geschäft zu veräußern und seine Unabhängigkeit aufzugeben. Laut Medienberichten gibt es Interessenten, die an einer Übernahme des Unternehmens aus Berlin interessiert sind. Eine Investmentbank soll bereits einen Auktionsprozess vorbereitet haben. Die Gründer von AVM sollen ernsthaft über den Verkauf nachdenken, jedoch sind noch keine konkreten Hintergründe bekannt.

Bild

Vinylplatten überholen CDs in US-amerikanischem Musikmarkt

Im größten Musikmarkt der Welt, den USA, gab es im vergangenen Jahr eine bemerkenswerte Wende: Zum ersten Mal seit 1987 wurden mehr Schallplatten als CDs verkauft. Die CD, die lange Zeit das dominierende Medium im Musikgeschäft war, wird seit einigen Jahren durch Downloads und nun durch Streaming zurückgedrängt. Die Vinyl-Schallplatte hingegen bleibt weiterhin eine Nische im Hifi-Geschäft, aber sie gewinnt zunehmend an Bedeutung.

Bild

Musikindustrie: Audio-Streaming führt zu höchstem Umsatz seit 20 Jahren

Die deutsche Musikindustrie hat im Jahr 2022 den höchsten Umsatz seit 20 Jahren erreicht. Der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) berichtet von einem Marktwachstum von 6,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr 2021. Mit einem Umsatz von 2,07 Milliarden Euro hat die Branche erstmals seit dem Jahr 2002 wieder die Zwei-Milliarden-Euro-Marke überschritten.

Bild

Musikindustrie in Deutschland kehrt zu altem Glanz zurück

Die Deutsche Musikindustrie konnte im Jahr 2022 erstmals seit 20 Jahren wieder einen Umsatz von über 2 Milliarden Euro erzielen, wie der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) bekannt gab. Die Verkäufe von Musik auf verschiedenen Tonträgern wie CDs, Langspielplatten sowie Downloads und Streamings erreichten insgesamt 2,07 Milliarden Euro, was im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2021 einen Anstieg von 6,1 Prozent bedeutet.

Bild

"Fortnite" Kapitel 4: Neue Karte und Charaktere

Das neueste Update des beliebten Shooters "Fortnite" ist endlich da und bringt viele neue Features mit sich. Kapitel 4 bietet eine komplett neue Spielkarte und fügt dem Spiel drei neue spielbare Charaktere hinzu: Geralt, Doom Slayer und Motorräder. Dies ist das größte Update seit einem Jahr und wird sicherlich viele "Fortnite"-Veteranen begeistern. Zur neuen Spielkarte gehört unter anderem Anvil Square, ein europäisch-mittelalterlich anmutendes Dorf inmitten eines Herbstwaldes.

Bild

Hörbuchmarkt in Deutschland wächst dank digitaler Angebote

Der Hörbuch-Markt in Deutschland boomt, wie eine Erhebung von Media Control in Zusammenarbeit mit der Interessengruppe (IG) Hörbuch des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zeigt. Der Umsatz stieg im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 12 Prozent auf insgesamt 280,2 Millionen Euro. Die steigende Beliebtheit von Hörbuch-Download und -Streaming hat dabei maßgeblich dazu beigetragen.

Bild

IPTV-Anbieter: 100.000 Euro Strafe aufgrund illegaler Handlungen

Ein niederländischer Verkäufer von illegalen IPTV-Abonnements hat kürzlich einen Vergleich mit der Antipiracy-Organisation BREIN geschlossen. Der Anbieter aus Südholland hat sich verpflichtet, 100.000 Euro zu zahlen, um nicht verklagt zu werden. Der Umsatz im Jahr 2018 betrug rund 90 Millionen Euro. Ein weiterer Fall illegaler IPTV-Anbieter Die Organisation BREIN ist bekannt dafür, illegalen IPTV-Anbietern das Handwerk zu legen.

Bild

E-Book-Markt 2022: Leichtes Wachstum trotz sinkender Käuferzahlen

Der E-Book-Markt in Deutschland verzeichnet im ersten Halbjahr 2022 einen leichten Anstieg von Umsatz und Absatz, wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. in einer aktuellen Pressemitteilung bekanntgab. Der auf die Corona-Pandemie zurückzuführende Boom scheint vorbei zu sein. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg der Umsatzanteil am Publikumsbuchmarkt um 0,2 Prozentpunkte auf 8,1 Prozent und erreicht damit wieder das Vor-Corona-Niveau.

Bild

Buchmarkt 2021 und erstes Halbjahr 2022: Online-Geschäft wächst

Eine aktuelle Buchmarkt-Bilanz vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels zeigt, dass der Buchmarkt im Jahr 2021 ein Umsatzplus verzeichnete. Besonders der boomende Online-Geschäft der Buchhandlungen war hierfür verantwortlich. Trotz “Pandemie, Papierkrise sowie Konsumflaute” bewegte sich der Buchmarkt in unruhigen Zeiten.