Tag: Rundfunkgebühren

Rundfunkbeitrag soll steigen: ARD und ZDF fordern mehr

Rundfunkbeitrag vor Erhöhung: Steigen ARD und ZDF wirklich?

Die Diskussion um eine mögliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags in Deutschland sorgt für Aufregung bei den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF. Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) schlägt vor, den monatlichen Beitrag von 18,36 Euro auf 18,94 Euro zu erhöhen.

Geplante Rundfunkbeitragserhöhung reicht laut ZDF nicht aus

ZDF sieht geplante Rundfunkbeitragserhöhung kritisch

Die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags sorgt für Diskussionen, insbesondere beim ZDF. Laut Intendant Norbert Himmler reicht die vorgeschlagene Beitragserhöhung nicht aus, um den Finanzbedarf des Senders zu decken.

0

Österreichische Regierung plant umstrittene Haushaltsabgabe für ORF-Finanzierung

Ab 2024 sollen österreichische Haushalte und Unternehmen eine pauschale Abgabe zahlen, um den öffentlich-rechtlichen ORF (Österreichischer Rundfunk) zu finanzieren - unabhängig davon, ob sie Empfangsgeräte oder Internetzugang haben. Dieses Finanzierungsmodell wird von der Regierungskoalition aus rechtskonservativer ÖVP und Grünen geplant.

Rundfunkgebühren: Großbritannien kündigt Ende der BBC-Beitragsgebühren an

Britische Regierung plant Abschaffung der Rundfunkgebühren für BBC

Die britische Regierung plant eine radikale Umstellung des Finanzierungssystems der BBC. Die Kulturministerin Nadine Dorries hat die Abschaffung der Rundfunkgebühren angekündigt. Stattdessen sollen alternative Finanzierungsmodelle wie Abo-Modelle und Teilprivatisierung in Erwägung gezogen werden.