Tag: Urheberrecht

Anti-Piraterie-Kampagne selbst bei Raubkopie erwischt

Irreführung durch eigene Anti-Piraterie-Kampagne

Enthüllungen über unlizenzierte Materialien Über Jahre hinweg prägte der berühmte Werbespot „You wouldn’t steal a car“ das Bewusstsein der Zuschauer. Er stellte den Anspruch, Konsumenten für die Illegalität von Raubkopien zu sensibilisieren. Nun jedoch gerät genau diese Kampagne selbst unter Beschuss.

DNS-Sperre gegen NOX.to: Wer entscheidet, was wir im Netz sehen dürfen?

DNS-Sperre gegen NOX.to: Wer definiert die Netzfreiheit?

Das Internet steht vor einer weiteren Einschränkung. Die Clearingstelle Urheberrecht im Internet (CUII) hat beschlossen, die Plattform NOX.to basierend auf einem Urteil des Landgerichts Köln aus dem Januar 2025 zu sperren. Damit rücken nun die illegalen Inhalte in den Fokus der CUII.

Copytrack auf Abmahnjagd: Abzocke im Namen des Urheberrechts?

Copytrack auf Abmahnjagd: Ist es ein Schutz oder Abzocke?

Abmahnungen für ältere Bilder sind für viele der erste Kontakt mit Copytrack. Das Berliner Unternehmen hat sich auf die Fahne geschrieben, Urheberrechte im Internet zu wahren. Sie betiteln dies als Rechteverfolgung. Kritiker hingegen sprechen von sistematischer Abzocke. Copytrack sieht sich zunehmend in der Kritik.

Nintendo vs. Palworld: Fans bringen verbotene Features per Mod zurück

Nintendo gegen Palworld: Rückkehr verbotener Features durch Mods

Der Rechtsstreit zwischen Nintendo und dem Survival-Spiel Palworld zieht immer weitere Kreise. Nintendo hat durch eine Klage gegen den Entwickler Pocketpair Änderungen im Gameplay erzwungen. Viele Fans jedoch lassen sich nicht unterkriegen. Modder haben bereits begonnen, die gestrichenen Features durch eigene Modifikationen zurückzubringen.

Trump feuert Chefin von Copyright-Behörde, weil sie KI-skeptisch war

Trump entlässt Chefin des Copyright-Office nach KI-Kritik

Der US-Präsident Donald Trump hat kürzlich die Leiterin des US-Copyright-Office, Shira Perlmutter, entlassen. Diese Entscheidung folgte auf die Veröffentlichung eines kritischen Berichts zur künstlichen Intelligenz. Der Bericht stellt die Fair-Use-Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke in Frage.

IPPC Law-Abmahnungen 2025: Porno-Tausch im Abmahn-Rausch

IPPC Law-Abmahnungen 2025: Pornografie und die Taktik der Abmahnindustrie

Im Jahr 2025 ist die Kanzlei IPPC Law erneut aktiv. Sie arbeitet im Auftrag eines zypriotischen Rechteinhabers. Die Abmahnungen richten sich gegen Nutzer, die angeblich Pornografie über Internet-Tauschbörsen angeboten haben. Die geforderten Summen betragen etwa 1.300 Euro. Diese Abmahnwelle hat das Interesse auf sich gezogen; Tarnkappe.

Filesharing-Abmahnungen 2025: Rasch Rechtsanwälte mahnen erneut massenhaft Musikfans ab

Filesharing-Abmahnungen 2025: Nervosität unter Musikfans

Im Jahr 2025 sind rasante Abmahnungen im Bereich des Filesharings zu beobachten. Die Hamburger Kanzlei Rasch Rechtsanwälte sorgt erneut für viel Aufregung. Jahrzehntelange Erfahrung haben sie in der Abmahnindustrie. Besonders hoch im Kurs stehen Abmahnungen im Auftrag bedeutender Musiklabels.