Tag: Foxconn

Bild

Neuer AirPods-Produzent in Indien: Foxconn baut Fabrik

Laut Berichten wird Foxconn, ein taiwanesisches Fertigungsunternehmen, die Produktion von AirPods in Indien übernehmen. Apple hat Foxconn diesen Vertrag gegeben, um seine Abhängigkeit vom chinesischen Markt zu verringern. Foxconn wird über 200 Millionen US-Dollar in den Bau einer neuen Fabrik in Telangana, einem Bundesstaat im Süden Indiens, investieren.

Bild

Arbeit an nächstem Mixed-Reality-Headset von Apple und Foxconn im Gange

Apple und Foxconn arbeiten zusammen an der Entwicklung der zweiten Version eines Mixed-Reality-Headsets. Dies berichtete das japanische Wirtschaftsmedium Nikkei Asia am Donnerstag. Obwohl Apple bisher kein solches Headset auf dem Markt hat, ist die Arbeit an der nächsten Version bereits im Gange. Der iPhone-Fertiger Foxconn, mit Hauptstandorten in China, unterstützt Apple bei der Parallelentwicklung des Geräts.

Bild

Foxconn-Arbeiter fliehen vor Corona: Chaos in iPhone-Fabrik

Unzählige Arbeiter haben das Werk in Zhengzhou panikartig verlassen. Foxconn will möglichst viele Menschen mit einem Lockdown-Bonus ködern. Diverse Videos aus den sozialen Netzwerken zeigen, wie Arbeiter aus Chinas größter iPhone-Fabrik von Foxconn fliehen. Sie kletterten über Zäune und gingen zu Fuß auf der Autobahn, weil sie sich vor den Folgen der Corona-Pandemie fürchten. Berichten zufolge flohen Arbeiter in Scharen aus der weltgrößten iPhone-Fabrik.

Bild

Alexa-Whistleblower fordert nach Folter Entschuldigung von Amazon

Ein 43-Jähriger Alexa-Whistleblower beklagte die illegalen Arbeitsbedingungen in einer Foxconn-Fabrik, die mehrere Amazon-Produkte herstellt. Der Alexa-Whistleblower befindet sich jetzt schon seit zwei Jahren in Haft, weil er die Arbeitsbedingungen in einer Fabrik angeprangert hat, wo Schulkinder an der Herstellung der Amazon-Produkte Echo, Echo Dot und dem Kindle beteiligt sind. Mingfang hatte Zugang zum Computersystem der Fabrik.

Bild

Elektroautos: Foxconn könnte Byton Starthilfe leisten

Byton spricht angeblich mit Foxconn über eine Finanzspritze. Der Auftragsfertiger könnte mit einer Geldgabe von 200 Millionen US-Dollar entscheidend dazu betragen, dass das SUV M-Byte des chinesischen Elektroauto-Startups Anfang 2022 in die Massenproduktion gehen wird, berichtet die Wirtschaftsnachrichtenagentur Bloomberg und bezieht sich dabei auf eingeweihte Personen.

Apple ignoriert menschenunwürdige Zustände der Produktion

Vier führende Mitarbeiter von Apple, die früher für die Koordination mit den Zulieferern aus China verantwortlich waren, stellten die menschenunwürdigen Zustände in eigenen Präsentationen dar. Der IT-Konzern hat somit wissentlich gegen chinesische Gesetze zum Schutz der Arbeiter verstoßen. Darüber berichtete das kostenpflichtige News-Portal The Information.

Foxconn 1.000 Mitarbeiter protestieren wegen überfälliger Zahlungen

Am heutigen Montag um 8 Uhr Pekinger Zeit versammelten sich etwa 1.000 Arbeiter am Haupteingang von Foxconn Chengdu, Bereich C, um zu protestieren. Sie fordern die Zahlung ihrer überfälligen Löhne und Gehälter. In diesem Werk produzieren sie neue iPads, iPhones und Apple Watches. Als Reaktion entsandte die lokale Regierung 100 Polizisten, um den Protest unter Kontrolle zu bekommen. Gegen 11.

Bild

iPhone 12: 24-Stunden-Produktion bei Foxconn, kein Urlaub, Überstundenpflicht

Auf der ganzen Welt warten Kunden ungeduldig auf das neue iPhone 12. Bei Apples Zulieferer Foxconn laufen deshalb die Maschinen Tag und Nacht. Für die Arbeiter bedeutet dies Überstundenpflicht. Das neue iPhone 12 wird mit großer Spannung erwartet. Analysten gehen davon aus, dass Apple in diesem Jahr wieder einmal eine höhere Nachfrage erreichen wird.

Bild

Apple: Produktionsverlagerung von China nach Mexiko im Gespräch

Nach Medienberichten erwägen die Firmen Foxconn und Pegatron, ihre Produktion nach Mexiko zu verlegen. Diese taiwanesischen Unternehmen fertigen für Apple das iPhone. Es ist kein Geheimnis, dass Apple sich mit dem Gedanken trägt, seine iPhone-Produktion aus China zu verlagern. Grund für diese Überlegungen sind vor allem die aktuell schlechten politischen Beziehungen zwischen der USA und China, die sich wohl auch auf absehbare Zeit nicht ändern werden.

Bild

Foxconn verlagert unter Trump Jobs aus den USA nach Mexiko

Statt 13.000 neue Stellen in den USA zu schaffen, verlagert Foxconn erste Jobs aus den USA nach Mexiko. Investoren warten indes gespannt auf konkrete Erläuterung der zukünftigen Ausbaupläne. Hon Hai / Foxconn | (c) Unternehmen Foxconn beschäftigt weltweit rund 900.000 Menschen und der größte Einzelabnehmer von Hardware-Komponenten und elektronischen Geräten ist die US-Firma Apple. Auch andere Smartphone-Hersteller lassen große Stückzahlen bei Foxconn fertigen.