Tag: Quellcode

Banshee Stealer Quellcode geleakt: macOS-Malware unschädlich gemacht

Banshee Stealer Quellcode geleakt: Ein Ende der macOS-Malware

Die macOS-Malware Banshee Stealer ist Geschichte. Der Grund ist ein gewaltiger Leak des Quellcodes. Vx-Underground berichtete über die Aktivität der Malware, die nun nicht mehr existiert. Ein lukratives Geschäft Eine dreiste Offerte in Cybercrime-Foren leitete die Geschichte von Banshee Stealer ein.

Irre Lego-Projekte: Fahrbarer McLaren P1 und funktionierende Turing-Maschine

Faszinierende Lego-Innovationen: McLaren P1 und Turing-Maschine

Kreative Bauprojekte mit Lego Mit bunten Klemmbausteinen können enthusiastische Bastler erstaunliche Projekte kreieren. Zu den neuesten Errungenschaften zählen ein fahrbarer McLaren P1 und eine funktionierende Turing-Maschine. Diese beiden Projekte zeigen, wie vielfältig das Lego-Universum ist.

Ransomware: Quellcode von "Witcher 3" und "Cyberpunk 2077" veröffentlicht

Cyber-Angriff Offenlegt Quellcodes von Spielegiganten

Neue Enthüllungen durch Ransomware-Gruppierung Vor zwei Jahren wurde CD Projekt Red von einer Ransomware-Gruppe attackiert. Erst jetzt veröffentlichte diese Gruppierung Daten im Internet. Sie erhielten den Namen "HelloGookie", früher bekannt als "HelloKitty".

Cloudflare-Sicherheitsvorfall: Angreifer infiltriert Atlassian-Server

Cloudflare-Sicherheitsvorfall: Nationaler Angreifer infiltriert Atlassian-Server

Ein schwerwiegender Sicherheitsvorfall bei Cloudflare sorgte am 14. November 2023 für Aufsehen. Nun wurde bekannt, wie die Angreifer vorgegangen sind und welchen Schaden sie anrichten konnten. Cloudflare, ein führender Anbieter von Internetsicherheitsdiensten, wurde Opfer eines mutmaßlichen "nationalen Angreifers", der erstmals am 14.

Infocoms Zork kann auf TRS-80, Apple II portiert werden

Aus Alt mach Neu: Zork wird auf verschiedene Home Computer portiert

Das legendäre Textadventure-Spiel Zork, das erstmals 1977 von Infocom veröffentlicht wurde, erhält dank der Entdeckung von Quellcode nun eine neue Chance, auf zahlreiche andere Home Computer portiert zu werden. Die Quellcodes verschiedener Textadventures von Infocom, darunter auch Zork, wurden im Jahr 2019 veröffentlicht.

Mortal Kombat 2: Warner Bros. geht gegen Quellcode-Leak vor

Warner Bros. rechtfertigt vorgehen gegen Mortal Kombat 2 Sourcecode-Leak

Der Quellcode-Leak von Mortal Kombat 2 mag für Fans der legendären Kampfspielreihe ein Highlight gewesen sein, doch für Warner Bros. ist dies ein klarer Verstoß gegen das Urheberrecht. Das Unternehmen hat die Rechte des Titels nach dem Konkurs von Midway Games erworben und NetherRealm Studios mit der Weiterentwicklung der Marke betraut.