Tag: Watchlist Internet

Gesundheitstests entpuppen sich als Kostenfalle

Gesundheitstests: Kostenfalle im Internet

In der heutigen Zeit erfreuen sich Gesundheitstests großer Beliebtheit. Doch oft übersehen die Nutzer, dass diese Tests eine sehr teure Angelegenheit sein können. Häufig entpuppen sich Angebote als Kostenfalle. Eine entscheidende Frage bleibt meist unbeantwortet: Wer steckt eigentlich hinter diesen Tests?

Neue WhatsApp-Betrugsmasche: Fake-SMS führt zu Account-Übernahme

Neue WhatsApp-Betrugsmasche: Fake-SMS bedrohen Kontosicherheit

Heutzutage sehen sich viele Nutzer einer neuen Betrugsmasche gegenüber. Betrüger geben sich in der Form einer Fake-SMS als Sicherheitscenter von WhatsApp aus. Sie warnen vor einer möglichen Gefährdung des eigenen Kontos. Die Verunsicherung, die durch diese Nachricht entsteht, nutzen die Täter aus, um ihre gefährlichen Pläne durchzusetzen.

Booking.com-Betrug: Buchungsportal von Betrugsmasche betroffen

Betrug auf Booking.com: Vorsicht ist geboten!

**Urlaubsbuchung kann teuerer als erwartet werden.** Kriminelle haben sich über geschickte Phishing-Attacken Zugang zum Buchungssystem von Booking.com verschafft, um dadurch gezielt Betrug zu begehen. Wie funktioniert der Betrug? **Vorsicht bei Nachrichten von „Hotels“.

Falsche Gewinnspiele zur EM 2024 im Umlauf

Falsche Gewinnspiele zur EM 2024 im Umlauf

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 steht vor der Tür und die Begeisterung kennt kaum Grenzen. Doch leider nutzen Betrüger diese Aufregung aus, um ahnungslose Fans abzuzocken. Derzeit machen gefälschte Gewinnspiele zur EM 2024 die Runde. Die betrügerischen Gewinnspiele zielen darauf ab, Fußballenthusiasten um ihr Geld zu bringen.

Doppelte Abzocke: Betrugsmasche trifft Krypto-Opfer

Doppelte Abzocke: Betrugsmasche Trifft Krypto-Opfer

Eine neue Welle der Online-Kriminalität erschüttert den Kryptomarkt. Nicht nur die üblichen Verdächtigen stehen im Fokus – sondern auch neue Betrüger, die sich als Retter in der Not ausgeben. Eine heikle Situation. Sie versprechen, gestohlene Kryptowährungen zurückzuholen, aber: Die Opfer werden erneut abgezockt!

0

Klarna-Betrug: Gefälschte Zahlungsseiten bei Fake-Shops

In der heutigen Zeit ist der Online-Handel sehr beliebt und immer mehr Menschen kaufen ihre Waren über das Internet. Dabei ist es wichtig, dass man sich auf die Zahlungsmöglichkeiten verlassen kann und keine Betrüger am Werk sind.

Abo-Falle: betrügerische Online-Shops setzen auf neue Masche

Betrügerische Online-Shops setzen jetzt auf eine neue Masche

Vorsicht ist geboten, wenn Online-Shops mit besonders billigen Angeboten werben. In letzter Zeit ist vermehrt zu beobachten, dass unseriöse Anbieter mit VIP-Mitgliedschaften als Köder für Abo-Fallen agieren. Die Watchlist Internet warnt vor dieser neuen Masche und gibt wichtige Tipps, wie man sich davor schützen kann.

Recovery-Scam: Rückerstattungsbetrug zockt Opfer erneut ab

Recovery-Scam: Neuer Betrug verärgert die Opfer

Die Watchlist Internet hat kürzlich vor der neuen Betrugsmasche "Recovery-Scam" gewarnt. Die Betrüger geben sich als seriöse Unternehmen wie die FMA oder die Börsenaufsicht aus und bieten Opfern von betrügerischen Investitionsplattformen an, ihr verlorenes Geld zurückzubekommen.

0

PayPal: Neue Phishing-Masche mit angeblicher Gutschrift im Umlauf

In Phishing-E-Mails weist man PayPal-Kunden darauf hin, dass angeblich eine Gutschrift von einem Online-Glücksspielportal eingegangen sei. Laut Watchlist Internet verschicken Cyberkriminelle derzeit vermehrt echt aussehende E-Mails, die vom Bezahldienst PayPal stammen sollen.