Tag: Hintertür [Seite 3]

US-Regierung fordert, dass WhatsApp-Chats entschlüsselt werden

US-Regierung fordert, dass WhatsApp-Chats entschlüsselt werden

Verschlüsselte Kommunikation ist der US-Regierung ein Dorn im Auge, denn schließlich könnten sich mutmaßliche Terroristen so über ihre nächsten Pläne unterhalten. Daher wird nun gefordert, dass Whatsapp den Behörden Echtzeitzugriff auf verschlüsselte Nachrichten gewährt.

Sheriff in Florida würde Apples Tim Cook verhaften lassen

Sheriff in Florida würde Apples Tim Cook verhaften lassen

Ein Sheriff aus dem US-Bundesstaat Florida nimmt kein Blatt vor den Mund und erklärt öffentlich, dass er Apples CEO Tim Cook verhaften lassen würde, wenn er sich in seinem Staat gegen die Anweisungen der Regierung und Behörden stellen würde.

FBI fordert von Gerichten, dass Hintertüren legalisiert werden

FBI fordert von Gerichten, dass Hintertüren legalisiert werden

Das FBI möchte, dass es gesetzlich möglich ist, eine Hintertür in Software einzubauen, um Verschlüsselungen zu umgehen. Dabei geht die Behörde einen ungewöhnlichen Weg, denn man will den Kongress umgehen, da dieser von vornherein gegen eine solche Hintertür ist. Nun greift man auf ein Gesetz aus dem 18.

Bill Gates meint, Apple soll Forderungen des FBI erfüllen

Bill Gates meint, Apple soll Forderungen des FBI erfüllen

Bill Gates, Gründer von Microsoft, stellt sich im Streit zwischen Apple und dem FBI überraschenderweise auf die Seite der Regierung. Er glaubt nicht, dass die Methoden, die von Apple verlangt werden, um das San Bernardino iPhone zu knacken, zu einer Hintertür in iOS führen würden.

Steve Wozniak meint, dass man Regierungen nicht trauen darf

Steve Wozniak meint, dass man Regierungen nicht trauen darf

Steve Wozniak mischt sich in die Debatte zwischen Apple und dem FBI ein und steht eindeutig - wie derzeit immer mehr Unternehmen und Unternehmer - hinter der Firma, die er einst mit Steve Jobs gründete. Er geht sogar noch weiter und sagt, dass man Regierungen nicht trauen dürfe.

Nach FBI-Forderung: Google-CEO schlägt sich auf Apples Seite

Nach FBI-Forderung: Google-CEO schlägt sich auf Apples Seite

Ein US-Gericht fordert von Apple, dem FBI eine Hintertür für iOS zur Verfügung zu stellen, das Unternehmen lehnt das Gesuch ab. Jetzt bezieht auch Google-CEO Sundar Pichai Stellung zum Thema und schlägt sich dabei auf die Seite der Konkurrenz.

US-Gericht fordert: Apple soll Hintertür in iOS einbauen

US-Gericht fordert: Apple soll Hintertür in iOS einbauen

Ein US-Gericht fordert Apple auf, eine Hintertür in das iOS-Betriebssystem einzubauen. Über die bewusst eingebaute Schwachstelle sollen Behörden wie das FBI Zugriff auf das iPhone mutmaßlicher Terroristen erhalten. Apple lehnt das ab und warnt vor den Folgen einer solchen digitalen Schwachstelle des iPhone und anderen Smartphones.

Hintertür für Hacker: Sicherheitslücke auf Android-Smartphones mit Mediatek-Chip

Hintertür für Hacker: Sicherheitslücke auf Android-Smartphones mit Mediatek-Chip

Auf Smartphones mit Mediatek-Prozessoren und Android 4.4 als Betriebssystemversion besteht eine gravierende Sicherheitslücke. Hacker können durch die Hintertür Zugriff auf persönliche Daten der Smartphone-Nutzer erhalten. Mediatek arbeitet an einer Lösung, lässt aber bislang offen, welche SoCs und Geräte von der Schwachstelle betroffen sind.

Verheimlichte IT-Sicherheitslücken der NSA werden nun offenbart

Veröffentlichte Informationen: Geheimgehaltene Schwachstellen in der IT-Sicherheit, die von der NSA entdeckt wurden Bei ihrer Tätigkeit stößt die US-Regierung immer wieder auf Mängel in der Hardware und Software. Ein Großteil dieser Schwachstellen wird von der NSA mitgeteilt.

EU-Parlament: Roaming-Gebühren werden 2017 abgeschafft

EU-Parlament: Roaming-Gebühren werden 2017 abgeschafft

Das Europaparlament hat die Abschaffung der Roaming-Gebühren innerhalb der EU beschlossen. Ab Mitte 2017 dürfen Mobilfunkanbieter somit keine zusätzlichen Gebühren mehr für Anrufe, SMS oder den Internetzugang aus dem EU-Ausland verlangen ? eine Hintertür bleibt allerdings offen.