Tag: WLAN

Bild

WLAN-Sicherheit: Manipulation von TCP-Paketen möglich

Wie Forscher herausfanden, beeinträchtigt ein im WLAN-Standard verankerter Energiesparmechanismus die Sicherheit des Netzwerkverkehrs. Eine neu entdeckte Schwachstelle im WiFi-Protokollstandard IEEE 802.11 schränkt die Sicherheit unzähliger WLAN-Endgeräte ein. Unter Missbrauch gängiger Energiesparfunktionen kann ein Angreifer beispielsweise bösartigen JavaScript-Code in TCP-Pakete einschleusen. Und das völlig unbemerkt. WiFi-Sicherheitslücke im IEEE 802.

Bild

Wie Geheimdienste Deinen Standort aufspüren können

Wenn Du denkst, dass Du Deinen Standort einfach verbergen kannst, indem Du das GPS Deines Smartphones ausschaltest, liegst Du falsch. Deine alltäglichen Begleiter wie Smartphones oder Laptops zeichnen ständig Deinen Standort auf. Während einige Apps wie Wetter-Apps Deinen Standort benötigen, um zu funktionieren, gibt es auch Apps, die Deinen Standort ständig erfassen, obwohl diese Information für ihre Funktionalität nicht erforderlich ist.

Bild

Tipps um Anonym im Internet zu surfen

In der heutigen Zeit wird den großen Tech-Konzernen immer mehr Wert auf die Daten der Nutzer gelegt. Um personalisierte Werbung zu schalten oder die Nutzer gezielt zu beeinflussen, werden immer mehr Daten gesammelt. Doch nicht nur die Tech-Konzerne haben ein Interesse an den Nutzerdaten, auch Regierungsbehörden und Geheimdienste können auf diese Daten zugreifen. In vielen Fällen kann es daher sinnvoll sein, anonym im Internet zu surfen.

Bild

Heimnetzwerk richtig absichern ? so gehen Geheimdienste vor

Die Absicherung des eigenen Heimnetzwerks ist für viele Verbraucher eine Herausforderung. Denn es gibt zahlreiche Geräte, die in das Netzwerk eingebunden werden können, und die Nutzungsszenarien sind vielfältig. Die National Security Agency (NSA) hat kürzlich eine Checkliste für ein sicheres Heimnetzwerk veröffentlicht, die Verbrauchern dabei helfen soll, ihre Infrastruktur bestmöglich zu schützen.

Bild

So teilst du dein WLAN-Passwort mit deinem Smartphone

Es kann passieren, dass du das WLAN-Passwort vergisst, wenn du Besuch bekommst und dein Gast nach dem Passwort fragt. Zum Glück gibt es eine einfache Lösung: Du kannst dein Smartphone nutzen, um das WLAN-Passwort zu teilen. Egal ob du ein Android- oder ein iOS-Smartphone hast, es gibt eine Möglichkeit, das Passwort mit deinen Gästen zu teilen.

Bild

WLAN-Passwort vergessen? So hilft Windows beim Auffinden!

Es ist ärgerlich, wenn man das WLAN-Passwort vergessen hat und sich nicht mehr ins Netzwerk einloggen kann. Doch zum Glück gibt es Möglichkeiten, das Passwort wiederzufinden. Windows bietet sogar zwei Varianten an. Eine für Anfänger und eine für Profis. Beide sind einfach durchzuführen und führen schnell zum Ziel.

Bild

WLAN-Router als Beobachtungswerkzeug: Wissenschaftler erreichen neue Präzision durch Tracking menschlicher Körper

Es ist eine erschreckende Vorstellung: Der eigene WLAN-Router, der normalerweise für den Zugang zum Internet genutzt wird, könnte plötzlich zur Überwachung des eigenen Körpers genutzt werden. Doch genau das ist jetzt möglich, wie Forscher der Carnegie Mellon University in einer neuen Studie zeigen. Tracking von Körperbewegungen durch WiFi-Signale Die Forscher nutzen dafür die WiFi-Signale gewöhnlicher WLAN-Router, die in den meisten Haushalten bereits zum Standard gehören.

Bild

Falsches Funknetz - 10 statt fast 100 Mbit: Vermeidet meinen Fehler mit nur einem Blick in die WLAN-Einstellungen

Das Wichtigste vorab: Dieser Artikel kann nur dann relevant für euch sein, wenn ihr einen Router und Endgeräte besitzt, die das 5-GHz-Frequenzband unterstützen (was mittlerweile häufig der Fall ist). Davon hat man aber herzlich wenig, wenn man so wie ich vergisst, sicherzustellen, dass man auch im richtigen WLAN unterwegs ist. Die Folgen für die Bandbreite können groß sein - aber der Reihe nach.

Bild

SpaceSense: WLAN-Lampen als Bewegungsmelder

Im Portfolio von WiZ befinden sich zur Zeit die typischen Retrofitlampen, Komplettleuchten und einiges Zubehör. Platzhirsch Hue, ebenfalls zum Signify-Konzern gehörend, setzt auf ZigBee, WiZ auf Wi-Fi. Zusammen mit der komplett überarbeiteten App WiZ v2 hat das Unternehmen nun die SpaceSense-Funktion vorgestellt. Eine Wi-Fi-Sensortechnologie, mit der sich die WLAN-Komponenten als Bewegungsmelder nutzen lassen.

Bild

Netzteil macht Apple TV "kabellos"

Wer ein Apple-TV-Gerät an seinem Fernseher betreibt, wird derzeit von Kabelsalat genervt: Neben der HDMI-Strippe zum Bildschirm muss stets auch noch die Stromversorgung eingesteckt sein ? und gegebenenfalls ein Ethernet-Kabel, falls man kein WLAN verwenden möchte. Bei der Stromversorgung gibt es nun Abhilfe durch ein kleines Gadget: Eine Kombination aus Stromwandler und integriertem Lithium-Ionen-Akku macht es möglich.