Tag: Foundation

Bild

Aleph Alpha präsentiert neue vertrauenswürdige KI-Modelle

Das KI-Unternehmen Aleph Alpha aus Heidelberg hat seine Luminous-Familie um eine Control-Version erweitert, die aus Instruct-Modellen besteht. Diese wurden ähnlich wie bei OpenAI und deren InstructGPT automatisiert für die Verarbeitung natürlicher Sprache und das Lösen von komplexen linguistischen Aufgaben angepasst, ohne menschliches Feedback. Neu ist gemäß Ankündigung bei der jetzt vorgestellten Modellgeneration die Erklärbarkeit und Reproduzierbarkeit des Outputs.

Bild

Gerichtsbeschluss zwingt Python Software Foundation zur Herausgabe von Nutzerdaten

Im März und April 2023 erhielt die gemeinnützige Organisation Python Software Foundation (PSF), die das Open-Source-Projekt der Programmiersprache Python betreut, drei gerichtliche Verfügungen vom US-Justizministerium zur Herausgabe von PyPI-Nutzerdaten. Die PSF sah sich gezwungen, den Aufforderungen nachzukommen und Daten von fünf PyPI-Benutzernamen herauszugeben.

Bild

Telegram-Bot Wallet ermöglicht Bitcoin-Handel

Die TON Foundation hat das Interface des Telegram-Bot Wallet überarbeitet, um den Handel mit Bitcoin zu ermöglichen. Die von Telegram ins Leben gerufene Stiftung macht es Nutzern des Messengers nun leicht, Bitcoin über das Webinterface des Wallet-Bots zu handeln. Damit wird die beliebte Kryptowährung auch für Anfänger zugänglicher. Allerdings eignet sich der Dienst nicht für größere Geldbeträge, da er nicht sicher genug ist.

Bild

Sci-Hub-Domain von Swedish Internet Foundation deaktiviert: Was bedeutet das für die Nutzer?

Die schwedische Domain von Sci-Hub, einer Schattenbibliothek, die kostenlosen Zugang zu wissenschaftlichen Werken bietet, wurde von der Swedish Internet Foundation deaktiviert. Die Gründerin Alexandra Elbakyan wurde von diesem Vorfall überrascht, doch es gibt bereits Alternativen für die Nutzer. Was ist Sci-Hub? Sci-Hub ist ein umstrittenes Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, freien und uneingeschränkten Zugang zu allen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu bieten.

Bild

Kreative Web-Tipps: Animierte Bilder, politische Anfragen und inspirierende Moodboards

Hin und wieder kann man im Chat eine Botschaft mit einem GIF besser übermitteln als mit einem langen Text. Für diejenigen, die nicht auf vorgefertigte Bilder zurückgreifen und lieber ihre eigenen handgezeichneten GIFs erstellen möchten, kann es schwierig sein, diese mühsam scannen und auf das passende Format zuschneiden zu müssen und sie dann in ein geeignetes Programm zu importieren. Mit Arteater geht das viel schneller.

Bild

Transparenz-Initiative: FragDenStaat und ihre Web-Tipps

Die Open Knowledge Foundation Deutschland e. V. hat mit ihrem Projekt "FragDenStaat" eine Internetplattform geschaffen, auf der Bürger Behördenanfragen stellen können. Die Plattform veröffentlicht daraufhin den Schriftverkehr inklusive der Antworten. Ziel ist es, mehr Transparenz in der Verwaltung und Politik zu schaffen. Die Plattform bietet neben dem von vielen genutzten Ampeltracker auch Technikvermittlung und Informationen zur Luftqualität.

Bild

Webseiten für humanitäre Hilfe, Kinderfragen zu Krieg und Ausdauer 22

Das Informationsportal ReliefWeb zeigt in verschiedenen Dossiers und Infografiken die Flüchtlingsströme, die Verteilung von Hilfsgütern und die allgemeine Lage in Krisengebieten. Es stellt ausführliche Informationen zu Trockenheit, Hochwasser und Erdbeben sowie zu militärischen Konflikten bereit. Das Portal wird als Service des United Nations Office for the Coordination of Humanitarian Affairs (OCHA) betrieben.

Bild

Imperial Library of Trantor: die Schattenbibliothek ist wieder online

Die Schattenbibliothek Imperial Library of Trantor ist wieder online: Über 1,4 Millionen verschiedene Werke stehen zum Download bereit. Der Name der Bibliothek ist eine Hommage an den Science-Fiction-Autor Isaac Asimov und seinen Foundation-Zyklus. In der Geschichte gibt es eine gigantische Bibliothek auf dem Planeten Trantor, in der das gesamte Wissen der Menschheit gesammelt und indiziert wird.