Tag: Spionage

DanaBot-Krimi: Spannende Details zur Jagd auf ein digitales Phantom

Der DanaBot-Krimi: Auf der Spur eines digitalen Phantoms

Ein verwickeltes Netzwerk Zunächst erschien der Fall wie eine typische Angelegenheit digitaler Kriminalität. Doch schnell entpuppte sich die Situation als ein weitverzweigtes Netzwerk mit geopolitischen Dimensionen. Erst kürzlich erhob die US-Justiz Anklage gegen 16 mutmaßliche Betreiber des sogenannten "DanaBot".

Ecovacs Saugroboter spioniert im eigenen Heim

Ecovacs Saugroboter und die Schattenseiten der Technologie

Ecovacs Saugroboter haben die Fähigkeit, Fotos, Videos und Sprachaufnahmen aus dem heimischen Umfeld ihrer Nutzer zu sammeln. Das chinesische Unternehmen Ecovacs Robotik vertreibt diese Heimroboter und beteuert, die gesammelten Daten für KI-Training zu verwenden. Spionage sei nicht das Ziel, so die Aussage des Unternehmens.

IDF-Geheimdienstchef enttarnt sich selbst

Die Indiskretion, die Israels Geheimnisse ans Licht brachte

Ein Buch enthüllt den Unenthüllbaren In der Schattenwelt der Spionage gilt Schweigen als Gold. Trotzdem wurde Yossi Sariel, oberster Chef des IDF-Geheimdienstes und Führer der Eliteeinheit 8200, durch einen Fauxpas seinerseits entlarvt. Er schrieb unter dem Alias "Brigadegeneral YS" ein Buch, das ihn ungewollt demaskierte. Und wie?

US-Regierungsbehörden: IT seit Jahren durch chinesische Angreifer unterwandert

Die stille Bedrohung: Chinesische Angreifer infiltrieren US-Infrastruktur

Alarmrufe erschüttern die USA: Die Typhoon-Gefahr. Alarm schlägt die Regierung der Vereinigten Staaten: In die IT-Systeme ihrer essentiellen Infrastrukturen haben sich chinesische Saboteure eingenistet. Sie agieren unter dem Schleier der Dunkelheit und haben "Volt Typhoon" als ihren Namen gewählt.

Apple: Ja natürlich werden deine Benachrichtigungen mitgelesen

Apple bestätigt: Ja, die US-Regierung liest deine Benachrichtigungen mit

Die Privatsphäre von Push-Benachrichtigungen bei Apple und Google ist nicht so sicher, wie viele Nutzer vermuten. In einem Schreiben eines US-Senators wurde nun bestätigt, dass die US-Regierung Zugriff auf diese Benachrichtigungen hat. Apple hat gegenüber Reuters bestätigt, dass die US-Regierung in der Lage ist, Benachrichtigungen mitzulesen.