Tag: Desktop [Seite 6]

Amazon schaltet WorkSpaces in Europa frei

Amazon WorkSpaces jetzt auch in Europa verfügbar

Amazon ermöglicht es seinen Kunden in Europa erstmals, auf die Cloud-Desktops von WorkSpaces zuzugreifen. Durch das neu eröffnete Rechenzentrum in Dublin haben nun auch Nutzer außerhalb der USA die Möglichkeit, die professionell ausgerichteten Desktops zu nutzen.

Plasma Next: Die Evolution der KDE-Oberfläche

Plasma Next: Die Evolution der KDE-Oberfläche Die KDE-Entwickler haben die erste Alpha-Version von Plasma Next veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung der KDE-Oberfläche mit einem neuen technischen Unterbau, während das Aussehen und die Benutzererfahrung nur leicht verändert wurden.

KDE-Office-Paket: Calligra 2.8 ist fertig

Neue Version 2.8 des KDE-Office-Pakets Calligra

Das Calligra-Team hat kürzlich die Version 2.8 des KDE-Office-Pakets veröffentlicht. In dieser Version wurden Verbesserungen in der Textverarbeitung, der Tabellenkalkulation und insbesondere dem Zeichenprogramm Krita vorgenommen. Darüber hinaus wurden zwei weitere Anwendungen eingeführt, die auf Krita basieren. In der neuen Version 2.

Windows 8: Appstore wächst auf 142.000 Apps

Windows 8: Appstore wächst auf 142.000 Apps

Mit Windows 8 hatte Microsoft den Appstore auf dem Desktop eingeführt. Langsam, aber sicher entwickelt sich das Angebot und beinhaltet Anfang 2014 bereits über 142.000 Programme, eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr. Ende 2012 wurde zum ersten Mal im neuen Appstore für Windows 8 Inventur gemacht.

Spotify bringt kostenloses Musikstreaming auf Mobilgeräte

Spotify bringt kostenloses Musikstreaming auf Mobilgeräte

Der kostenlose und durch Werbung finanzierte Musik-Streaming-Dienst Spotify Free steht ab sofort auch für mobile Geräte bereit. Damit kann auch auf Android-Smartphones und ?Tablet sowie auf Apples iPhone und iPad kostenlos Musik gehört werden. Auf Smartphones allerdings mit Einschränkungen.

Inori Aizawa ist IE-Maskottchen

Inori Aizawa ist IE-Maskottchen

Microsoft postete am gestrigen Mittwoch auf seinem YouTube-Kanal das aktuelle IE-Maskottchen-Video mit Inori Aizawa und ruft damit leichte Verwunderungen sowohl bei Fans als auch Kritikern des Unternehmens hervor. Denn Miss Aizawa ist nicht nur bekannt, sie ist auch eine virtuelle Anime-Heldin.