Tag: Desktop [Seite 5]

LxQt 0.8.0: Vereinigung von LXDE und Razor-Qt bringt KompatibilitÀt mit Qt5

Die Version 0.8.0 des LxQt Linux-Desktops bietet nun eine vollstÀndige KompatibilitÀt mit Qt5. Das Projekt, das aus dem Zusammenschluss von LXDE und Razor-Qt hervorging, arbeitet an einem schlanken Desktop mit einem klassischen Bedienkonzept und moderner Technologie. Die jetzt veröffentlichte Version 0.8.

Gnome 3.14: Verbesserungen in der Touchscreen- und Wayland-UnterstĂŒtzung

Die Entwicklung von Gnome 3.14 widmet sich der Verbesserung der Touchscreen- und Wayland-UnterstĂŒtzung. Die neue Version der Desktop-OberflĂ€che interpretiert nun Touch-Gesten prĂ€ziser und bietet ein moderneres Theme. Eine der grĂ¶ĂŸten Neuerungen in Gnome 3.14 ist die verbesserte UnterstĂŒtzung von Touchscreens.

Microsoft: Windows 9 auf ersten Screenshots zu sehen

Microsoft: Windows 9 auf ersten Screenshots zu sehen

Das Update auf Windows 9 wird fĂŒr Anfang 2015 erwartet, und erneut wird Microsoft sein Betriebssystem an vielen Teilen verĂ€ndern. Ein Insider hat nun eine ganze Reihe von Screenshots des neuen Systems publik gemacht, die unter anderem das neue StartmenĂŒ zeigen.

Neue Version des Budgie-Desktops fĂŒr Linux

Der Entwickler Ikey Doherty hat kĂŒrzlich die Version 7 seines Budgie-Desktops mit dem Namen "Bodacious Budgie" veröffentlicht. Diese neue Version des Desktops, die speziell fĂŒr das Betriebssystem EvolveOS entwickelt wurde, bietet eine verbesserte StabilitĂ€t, unterstĂŒtzt Benachrichtigungen und enthĂ€lt ein Sound-MenĂŒ.

Linus Torvalds' Ziel: Linux soll den Desktop dominieren

Der bekannte Informatiker und Schöpfer des freien Betriebssystems Linux, Linus Torvalds, teilt weiterhin seine Vision, dass Linux den Desktop-Computing-Markt erobern soll. Auf der LinuxCon verdeutlichte er, dass der Kernel dabei nicht das Hauptproblem darstellt.

Neue Veröffentlichung: Budgie Desktop 5.1 fĂŒr Linux

Die Entwicklung der schlanken Linux-OberflĂ€che Budgie Desktop schreitet voran und hat nun Version 5.1 erreicht. Diese Version bringt einige wichtige Neuerungen mit sich, insbesondere fĂŒr das Panel. Das Panel unterstĂŒtzt jetzt eine Plug-in-API, was die Erweiterbarkeit und AnpassungsfĂ€higkeit deutlich erhöht.

Ubuntu 14.10 erhÀlt offizielle Variante mit Mate-Desktop

Die kommende Ubuntu-Version 14.10 wird erstmals eine offizielle Variante mit dem Mate-Desktop enthalten. Diese Distribution richtet sich an Nutzer, die Ubuntu bevorzugen, aber mit der Unity-OberflÀche nicht zurechtkommen. Eine Alpha-Version dieser Variante mit dem Gnome-2-Fork als Desktop-OberflÀche steht zum Testen bereit.