Tag: Ericsson

5G: Schweden verbietet Huawei, ZTE und andere Ausländer

5G: Schweden verbietet Huawei, ZTE und andere Ausländer

Schwedens Regulierungsbehörde schließt bei 5G Ausrüster aus. Damit wird ein Lex Ericsson erlassen. Schwedens Regulierungsbehörde hat allen Teilnehmern der 5G-Auktion im November vorgeschrieben, bis zum Jahr 2025 Ausrüstung von Huawei und ZTE in "zentralen Funktionen" ihres bestehenden Netzwerkes auszubauen.

Telekom: Ericsson ist neben Huawei zweiter 5G-Ausrüster

Telekom: Ericsson ist neben Huawei zweiter 5G-Ausrüster

Dass die Telekom bei 5G weiter auf Ericsson und Huawei setzt, ist klar. Ericsson konnte jetzt wohl einen Rahmenvertrag abschließen. Die Deutsche Telekom hat einen Auftrag an Ericsson für die Erweiterung der Mobilfunkstationen (Radio Access Networks - RAN) auf 5G in Teilen Deutschlands vergeben. Das gab der schwedische Konzern am 22.

5G-Netze: Auch Telecom Italia verzichtet im Kernnetz auf Huawei

Telecom Italia schließt Huawei bei 5G-Kernnetzen aus

Berichten zufolge hat Telecom Italia beschlossen, Huawei nicht in die Kernnetze seiner 5G-Infrastruktur in Italien und Brasilien einzubeziehen. Laut Reuters wurden Huawei von der Ausschreibung für Kernkomponenten ausgeschlossen, die nur an andere Unternehmen wie Cisco, Ericsson, Nokia, Mavenir und Affirmed Networks vergeben wird.

5G: Große Nachfrage nach Campusnetzen bei der Industrie

5G: Große Nachfrage nach Campusnetzen bei der Industrie

Noch kaum ein Industriegerät kann 5G und die Campusnetze sind noch Prototypen. Doch das Interesse sei riesig, erklärt eine Telekom-Expertin. Die Bundesnetzagentur hat bereits 50 Frequenzen für 5G an Industrieunternehmen vergeben.

Mobilfunk: Deutsche Telekom setzt beim 5G-Ausbau auf Huawei

Mobilfunk: Deutsche Telekom setzt beim 5G-Ausbau auf Huawei

Es handelt sich laut Telekom um die Modernisierung von Bestandstechnologie von Ericsson und Huawei. Die Deutsche Telekom nutzt beim 5G-Ausbau auch die Technik des chinesischen Ausrüsters Huawei. Das bekam das Handelsblatt aus Konzernkreisen bestätigt.

Ericsson will mit Milliarden-Abschreibungen wieder fit werden

Ericsson plant Milliarden-Abschreibungen zur Sanierung

Im Zuge von Kundenverlusten in Ländern wie Italien und Russland, plant der neue CEO von Ericsson, Börje Ekholm, Milliarden-Abschreibungen und strategische Neuausrichtungen des Unternehmens. Ziel sei es langfristig Kosten zu sparen und sich auf spezifische Geschäftsbereiche zu fokussieren.