Tag: Analyse

"Firescam": Infostealer tarnt sich als Telegram-Premium-App

"Firescam": Infostealer maskiert sich als Telegram-Premium-App

Ein Überblick über die Betrugsmethoden In einer aktuellen Kampagne versuchen Kriminelle, ahnungslose Nutzer in die Falle zu locken. Sie bieten eine gefälschte Telegram-Premium-App an, die anscheinend auf Phishing-Seiten heruntergeladen werden kann. Dieser Betrug wird von IT-Forschern von Cyfirma eingehend analysiert.

ARD-Podcast kino.to – ein misslungener Nachruf?

ARD-Podcast kino.to – Eine kritische Auseinandersetzung

„Die Sieger schreiben die Geschichte“ – So versucht der neue ARD-Podcast, die Geschichte von kino.to zu erzählen. Eine genauere Analyse fordert zum Nachdenken auf. Einblicke in die Podcast-Serie Die ARD hat eine fünfteilige Podcast-Serie über kino.to produziert. Jede Folge dauert etwa 40 Minuten.

Gratis-Tool: Sicherheitsforscher knacken ShrinkLocker-Verschlüsselung

Sicherheitsforschung: ShrinkLocker-Verschlüsselung geknackt

Hintergrund der Ransomware ShrinkLocker stellt eine Bedrohung für Windows-PCs dar. Die Schadsoftware verschlüsselt nicht nur Festplatten, sondern fordert auch Lösegeld von den Opfern. Sicherheitsforscher von Bitdefender haben nun Schwachstellen in dieser Ransomware entdeckt.

Sicherheitslücke in Samsung-Android-Treiber wird angegriffen

Sicherheitslücke in Samsung-Android-Treibern entdeckt

Angriffe auf Sicherheitslücke Das TAG-Team von Google hat kürzlich eine Sicherheitslücke in den Android-Treibern für Samsungs Mobilprozessoren entdeckt. Diese wird bereits in freier Wildbahn ausgenutzt. Samsung kümmert sich um dieses Problem mit Sicherheitsupdates, die im Oktober veröffentlicht werden.

Smart-TVs von LG & Samsung übertragen Screenshots an eigene Server

Smart-TVs von LG und Samsung: Screenshots werden an eigene Server übertragen

Eine Gruppe von sechs Wissenschaftlern an der Universität Kalifornien hat Smart-TVs verschiedener Marken untersucht. Diese Fernseher verwenden die Technologie Automatic Content Recognition (ACR). ACR ermöglicht es, ein umfassendes Profil der Sehgewohnheiten der Nutzer zu erstellen. Der Ansatz ist vergleichbar mit der Anwendung Shazam.

I-S00N-Leak: Der Nato-Chef ist ein Ladenhüter

I-S00N-Leak: NATO-Chef als Ladenhüter

Im Februar 2024 sorgte ein neugeschaffenes Github-Repository mit dem Namen "I-S00N" für Aufregung. Sicherheitsbehörden weltweit waren alarmiert – der Inhalt der Dokumente gewährte Einblicke in die Machenschaften eines chinesischen Dienstleisters.

NASA und Boeing prüfen Starliner-Triebwerke vor Rückkehr zur Erde

NASA und Boeing: Triebwerksprüfung des Starliners vor Heimkehr

Die NASA und Boeing stehen aktuell in enger Zusammenarbeit. Sie untersuchen die Triebwerke des Starliners, bevor das Raumschiff von der Internationalen Raumstation (ISS) zurück zur Erde fliegt. Aus einer Mitteilung der NASA vom Donnerstag geht dies hervor.

Im Juni die Hälfte mehr illegale Aktivitäten bei Telegram

Cyberkriminalität auf Telegram im Juni um 53 Prozent gestiegen

Anstieg der kriminellen Inhalte Laut Kaspersky Digital Footprint Intelligence stieg die Zahl der kriminellen Beiträge bei Telegram im Vergleich zum Vorjahr um 53 Prozent. Dieser starke Anstieg in den Monaten Mai und Juni 2024 zeigt eine wachsende Nutzung von Telegram durch Cyberkriminelle.