Tag: Bundestag [Seite 6]

Grünes Licht fürs Netzwerkdurchsetzungsgesetz im Bundesrat

Bundesrat billigt Netzwerkdurchsetzungsgesetz von Heiko Maas

Das umstrittene Gesetz des Bundesjustizministers Heiko Maas (SPD) wurde vom Bundesrat verabschiedet. Die Regeln für den Umgang mit Hasskommentaren und Falschmeldungen auf sozialen Netzwerken wurden befürwortet. Kritiker befürchten eine Einschränkung der Grundrechte.

Verband @Bundesblock: Eine Lobby für die Blockchain

Der Bundesblock: Ein Verband für Blockchain-Lobbyarbeit

Der Vorstand und Beirat des neu gegründeten Bundesblocks, bestehend aus Friederike Ernst, Marcus Ewald, Florian Glatz und Joachim Lohkamp, haben sich zum Ziel gesetzt, als Lobby für die Blockchain-Technologie zu agieren.

Finale des NSA-Ausschusses: Opposition greift Regierung scharf wegen Irreführung an

Opposition kritisiert Regierung wegen Irreführung im NSA-Ausschuss

Im Abschluss des Geheimdienstuntersuchungsausschusses griff die Opposition die Regierung scharf an und warf ihr Irreführung vor. Bundestagspräsident Norbert Lammert nahm den Bericht entgegen. Vertreter aller Fraktionen betonten in der abschließenden Debatte den Erfolg des Ausschusses.

Bundestag beschließt neuen Rechtsrahmen für elektronische Signaturen

Bundestag beschließt Vertrauensdienstegesetz für elektronische Signaturen

Der Bundestag hat eine neue Regelung für elektronische Signaturen verabschiedet, die auf der EU-Verordnung eIDAS basiert. Mit der Einführung des Vertrauensdienstegesetzes sollen digitale Unterschriften noch sicherer und zuverlässiger werden. Das Gesetz könnte auch dazu beitragen, den Weg zum "papierlosen Büro" zu ebnen.

Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Experten haben gravierende verfassungsrechtliche Bedenken

Bedenken gegen das Netzwerkdurchsetzungsgesetz aufgrund von Verfassungsfragen

Das Vorhaben des Bundesjustizministers Heiko Maas, strafbare Inhalte in sozialen Netzwerken innerhalb von 24 Stunden zu entfernen, wurde auf der Bundestagsanhörung von Experten kritisiert. Sie äußerten gravierende Bedenken hinsichtlich der Vereinbarkeit mit der Verfassung. Ihr Rat: Neustarten oder umfassend nachbessern.