Tag: Filme [Seite 4]

Zurück ins Kino: Apple setzt auf große Spielfilme als Streaming-Zugpferd

Zurück ins Kino: Apple setzt auf große Spielfilme als Streaming-Zugpferd

Apple geht mit seiner Streaming-Plattform Apple TV+ eine neue Strategie ein, um mehr Abonnenten zu gewinnen. Statt exklusiv auf TV+ zu erscheinen, wird der Film "Killers of the Flower Moon" von Martin Scorsese zunächst in den Kinos gezeigt. Der Kinostart in Deutschland ist für den 19. Oktober geplant.

0

Ahsoka - Eine neue Bedeutung für eine 46 Jahre alte Star-Wars-Tradition

Die neueste Folge von Ahsoka hat den legendären Worten "Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis" eine völlig neue Bedeutung gegeben. Diese Eröffnungssequenz ist aus dem Star-Wars-Universum nicht mehr wegzudenken und weckt bei zahlreichen Fans nostalgische Gefühle.

Die Highlights bei Netflix, Disney+ und Amazon Prime Video im September 2023

Die Highlights im September 2023 bei Netflix, Disney+ und Amazon Prime Video

Von neuen Kurzfilmen bis hin zu inspirierenden Geschichten und spannenden Rückkehrerien - der September 2023 hat für Film- und Serienliebhaber einiges zu bieten. Erfahre mehr über das Netflix-Debüt von Wes Anderson, die beeindruckende Geschichte von José Hernández und die Rückkehr von Raylan Givens bei Disney+ und Amazon Prime Video.

"Dune Part 2" wegen Hollywood-Streik nach hinten verschoben

"Dune Part 2" aufgrund des Hollywood-Streiks verschoben

Aufgrund des Doppelstreiks in Hollywood wird das Sci-Fi-Epos "Dune Part 2" nun erst Mitte März in die Kinos kommen. Das Filmstudio Warner Bros. gab dies kürzlich auf verschiedenen Plattformen, darunter X (ehemals Twitter), bekannt, wo das geänderte Datum in den Profilbildern zu sehen ist.

"Zelda" und "Mario"-Film verleihen Nintendo Flügel

Erfolgreiches Quartal für Nintendo dank "Zelda" und "Mario"-Film

Nintendo verzeichnete in seinen aktuellen Geschäftszahlen einen beeindruckenden Gewinnsprung von 52 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Im letzten Quartal erzielte das Unternehmen aus Japan einen Gewinn von 181 Milliarden Yen, was etwa 1,16 Milliarden Euro entspricht.