Tag: Google [Seite 13]

ChatGPT-App für Android kommt schrittweise

ChatGPT-App für Android in Entwicklung

OpenAI hat eine neue ChatGPT-App für Android entwickelt und veröffentlicht. Die App steht zunächst in vier Ländern zum Download bereit: Indien, USA, Brasilien und Bangladesch. Diese Länder haben zusammen mehr als 2,1 Milliarden Einwohner. In Zukunft sollen weitere Länder folgen.

Google stellt KI für medizinische Fragen vor – Experten bleiben skeptisch

Google präsentiert KI für medizinische Fragen

Forscher bei Google haben in der Fachzeitschrift "Nature" ein neues Sprachmodell vorgestellt, das medizinische Fragen beantwortet. Gleichzeitig haben sie einen neuen Benchmark namens MultiMedQA vorgeschlagen, um die Leistung solcher Modelle zu bewerten.

wang tom: Google braucht 6 Wochen zur Entfernung bösartiger Apps

wang tom: Google benötigt sechs Wochen, um bösartige Apps zu entfernen

Zwei Apps von wang tom übermittelten Nutzerdaten an ihre Server. Erst nach sechs Wochen und 1,5 Millionen Installationen wurden sie schließlich gelöscht. Der erfolgreiche Technologiekonzern aus dem Silicon Valley hat zweifellos seine Vorteile, denn im App Store von Apple hätte wang tom mit dieser Methode sicherlich keine Chance gehabt. Am 1.

Youtube - Arbeitet Google an einem neuen Arcade-Feature?

Youtube testet mögliche Integration von Arcade-ähnlichen Spielen

Die Vielfalt an Spieleplattformen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Neben den traditionellen Konsolen und PCs gibt es mittlerweile auch Cloud-Gaming-Anbieter wie Nvidia Geforce Now, Amazon Luna und Playstation Now. Im September 2020 hat Google jedoch seine eigene Stadia-Konsole eingestellt.

Mullvad Leta: Mullvad Browser mit „eigener“ Suchmaschine

Mullvad Leta: Die datenschutzfreundliche Suchmaschine für Kunden

Der VPN-Anbieter Mullvad hat kürzlich eine neue Funktion für seinen hauseigenen Browser vorgestellt: Mullvad Leta. Dabei handelt es sich um eine Suchmaschine, die speziell auf Datenschutz ausgerichtet ist. Allerdings steht die Option nur zahlenden Kunden zur Verfügung.

DMCA-Takedowns: YouTube-Ripper dreht Spieß um, verklagt Google

YouTube-Ripper setzt sich gegen DMCA-Takedowns zur Wehr und verklagt Google

Bei der Nutzung von YouTube-Ripping-Anwendungen stellt sich oft die Frage, wer für eventuelle Urheberrechtsverletzungen verantwortlich ist - der Anbieter des Dienstes oder der Nutzer. Für Rechteinhaber ist dies unerheblich, da jegliche Verstöße unter allen Umständen verhindert werden sollen.