Tag: Staatsanwaltschaft

Bekannter Cyberkrimineller angeklagt, Darknet-Händler müssen ins Arbeitslager

Cyberkriminalität in Russland – Strenge Strafen für Täter

In den letzten Tagen hat die russische Justiz bedeutende Maßnahmen gegen Cyberkriminelle ergriffen. Dabei wurden hohe Strafen verhängt. Ein gesuchter Cyberkrimineller vom FBI steht vor seiner Anklage. Gleichzeitig müssen die Betreiber des Undergrad-Marktplatzes Hydra mit jahrzehntelangen Haftstrafen rechnen.

Dresdner Datenskandal: IT-Mitarbeiter entwendet Daten von 430.000 Bürgern

Dresdner Datenskandal: IT-Mitarbeiter entwendet Daten von 430.000 Bürgern

Die Aufregung in Dresden ist enorm. Ein IT-Mitarbeiter der Stadt hat heimlich die Daten von mehr als 430.000 Bürgern auf private Speichermedien kopiert. Der Vorfall verdeutlicht die Gefahr von Datenmissbrauch durch Mitarbeiter. Zugang zu sensiblen Daten Der 54-Jährige war als Administrator für die Stadt Dresden tätig.

10 Mio. Dollar erbeutet: Massiver Streaming-Betrug mit KI-Songs

Massiver Betrug: Streaming-Dienste mit KI-Songs ausgetrickst

Ermittlungen erfolgreich Die Ermittler haben einen der wahrscheinlich schwersten Fälle von Streaming-Betrug aufgeklärt. Ein 52-jähriger Musiker aus North Carolina, Michael Smith, steht im Verdacht, durch verschiedene Tricks mehr als 10 Millionen Dollar von Musik-Streamingdiensten erbeutet zu haben.

BigPhish: Bayerns Offensive gegen Phishing-Betrüger

BigPhish: Bayerns Neuer Weg Gegen Phishing-Betrug

Phishing-Angriffe bedrohen die Online-Sicherheit ernsthaft. Meist erscheinen sie harmlos, doch die Folgen können katastrophal sein – tatsächlich sind sie enorm gefährlich für unachtsame Internetnutzer. Warum? Täter senden gefälschte E-Mails von scheinbar vertrauenswürdigen Quellen wie Banken oder Postdiensten.

Share-Online.biz: die meisten Downloader bleiben straffrei!

Share-Online.biz: Die meisten Downloader bleiben straffrei!

Die Staatsanwaltschaft Köln hat bekannt gegeben, dass Downloader in der Regel nicht mit strafrechtlicher Verfolgung rechnen müssen. Dies betrifft jedoch nicht unbedingt extreme aktive Downloader. Die Staatsanwaltschaft leitet separate Ermittlungsverfahren gegen Uploader ein, soweit diese identifiziert werden können.

Share-Online.biz: Staatsanwaltschaft will gegen Uploader vorgehen

Share-Online.biz: Staatsanwaltschaft plant Vorgehen gegen Uploader

Vor mehr als drei Jahren wurde der Online-Speicherdienst Share-Online.biz geschlossen und seither laufen die Auswertungen der Beweismittel. Im Oktober 2019 wurde Share-Online.biz von einem Tag auf den anderen nicht mehr erreichbar und es folgten Hausdurchsuchungen bei den Hauptverdächtigen sowie eine Beschlagnahmung der Beweismittel.

Encrochat-Bilanz: ca. 50 Täter zu 200 Jahren Haft in Berlin verurteilt

Encrochat-Bilanz: Über 50 Täter in Berlin zu mehr als 200 Jahren Haft verurteilt

Seit der Entschlüsselung des Messengerdienstes Encrochat im Juli 2020 hat die Berliner Staatsanwaltschaft in knapp 100 Fällen Anklage erhoben. Von den rund 740 Ermittlungs-Komplexen sind jedoch nur etwa 45 Prozent bei der Staatsanwaltschaft angekommen. In Berlin wurden bisher etwa 50 Täter zu insgesamt mehr als 200 Jahren Haft verurteilt.