Tag: 3D-Drucker [Seite 18]

Computex 2015: Das Ding ist gelaufen

Computex 2015: Ein Rückblick und eine positive Bilanz

Die Computex in Taipei hat heute ihre Tore geschlossen und die Veranstalter ziehen ein positives Fazit. Als zweitgrößte IT-Messe der Welt hat sie auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher aus aller Welt angezogen.

Wichtige Infos zur Maker Faire Hannover: Das sollten Besucher mitbringen

Was Besucher zur Maker Faire Hannover wissen sollten

Wichtige Informationen für Besucher der Maker Faire Hannover Die Maker Faire Hannover, die an diesem Wochenende stattfindet, ist eine einzigartige Veranstaltung, bei der kreative Köpfe und technikbegeisterte Menschen aus ganz Deutschland zusammenkommen.

Displayweek: 3D-Drucker mit LCD als Belichtungsmaske

Displayweek: 3D-Drucker mit LCD als Belichtungsmaske

Mit einem LCD als Belichtungsmaske präsentiert die Maker-Bewegung auf der DisplayWeek in San Jose einen skalierbaren 3D-Drucker. In der sogenannten Innovation Zone, auch iZone genannt, zeigt sich die Maker-Bewegung, die ihren Ursprung im Silicon Valley hat.

3D-Drucker aus dem Köfferchen bei Kickstarter

Der tragbare 3D-Drucker Focus von Kickstarter

Ein handlicher 3D-Drucker namens Focus wird über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter angeboten. Mit einem Gewicht von nur sieben Kilogramm und einer schnellen Installationszeit von nur zwei Minuten bietet der Focus eine bequeme und einfache Möglichkeit, 3D-Objekte zu drucken.

Electroloom: 3D-Drucker für Kleidung

Electroloom: Das neue Zeitalter des Kleidungsdrucks

Electroloom revolutioniert den Kleidungsdruck mit ihrer bahnbrechenden Technologie. Mithilfe der Field Guided Fabrication Methode ist es möglich, Kleidungsstücke direkt aus dem 3D-Drucker zu erhalten, ohne dabei aufwendige Nacharbeiten durchführen zu müssen.

3D-Drucker fürs WLAN

German RepRap kündigt neuen 3D-Drucker mit WLAN-Bedienung an

German RepRap, ein Hersteller von 3D-Druckern, hat ein neues Modell angekündigt, das über ein Webfrontend bedient werden kann und sowohl über LAN als auch WLAN verfügt. Der German RepRap X350 zeichnet sich durch ein längliches Druckbett aus, das eine bessere Ausnutzung des verfügbaren Platzes ermöglicht.

CAD-Dateien für Autodesks 3D-Drucker veröffentlicht

Autodesk veröffentlicht CAD-Dateien für den 3D-Druck

Autodesk, ein führendes Unternehmen im Bereich der Computer-Aided Design (CAD)-Software, hat bekannt gegeben, dass es nun CAD-Dateien für den 3D-Druck veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die kompletten Konstruktionspläne für ihre Stereolithographie-Maschine, die ab sofort kostenlos zum Download zur Verfügung stehen.

Conrad Electronic eröffnet 3D-Copyshop in München Moosach

Conrad Electronic hat in seiner Filiale in München Moosach einen 3D-Copyshop eröffnet. Kunden haben ab sofort die Möglichkeit, ihre 3D-Dateien auf Conrad-Eigenen 3D-Druckern zu materialisieren. Der 3D-Copyshop bietet auch die Möglichkeit, eigene Gegenstände mitzubringen und diese in 3D zu scannen, um sie anschließend zu drucken.

Streit über Waffen aus 3D-Drucker: US-Außenministerium verklagt

Streit über 3D-gedruckte Waffen: Klage gegen das US-Außenministerium

Der Beitrag des US-Außenministeriums zur Verbreitung von Bauplänen für 3D-gedruckte Waffen wird vor Gericht verhandelt. Cody Wilson, Schöpfer der "Liberator" Pistole, hat eine Klage gegen das Ministerium eingereicht, nachdem dieses die Veröffentlichung der Waffen-Anleitung untersagt hatte.