Tag: 3D-Drucker [Seite 17]

Roboter-Softie: weiche Schale, hart im Nehmen

Der springende Roboter: eine weiche Schale, hart im Nehmen

Der springende Roboter ist ein faszinierendes Objekt, das zwar auf den ersten Blick wie ein Ufo aussieht, aber in Wirklichkeit ein hochentwickelter Roboter ist, der erstaunliche Fähigkeiten besitzt. Dieser Roboter hat eine weiche äußere Hülle, ist aber trotzdem hart im Nehmen.

3D-Laserdruck: Sinnlose Maschine aus starkem Material

3D-Druck: Neue Formlabs-Maschine druckt Werkzeuge aus belastbarem Kunstharz

Die MIT-Ausgründung Formlabs hat eine neue Stereolithographiemaschine entwickelt, die Werkzeuge aus einem besonders robusten Kunstharz drucken kann. Anders als bei herkömmlichen 3D-Druckverfahren ist es mit diesem Verfahren möglich, Werkzeuge herzustellen, die auch für das Festziehen von Schrauben geeignet sind.

3D-Druckvorbereitung: Automatische Dateireparatur mit netfabb 6

Optimale Bauraumausnutzung mit netfabb 6 für die 3D-Druckvorbereitung

Optimale Bauraumausnutzung mit netfabb 6 für die 3D-Druckvorbereitung Mit der Version 6.0 der 3D-Druckvorstufen-Software netfabb Professional wird der Bauraum des Druckers optimal ausgenutzt. Dies ermöglicht es, ein komplettes Skelett in einem kompakten Fertigungsmaß unterzubringen.

Roboter spinnen Stahl über dem Kanal

Roboter bauen autonome Fußgängerbrücke in Amsterdam

In Amsterdam wird ab 2017 ein faszinierendes Bauprojekt verwirklicht: Die Firma MX3D hat sich vorgenommen, eine Fußgängerbrücke über einen Kanal zu errichten - und das mit Hilfe von zwei Industrierobotern. Diese Roboter werden komplett autonom arbeiten und dabei flüssigen Stahl in Form von Fäden verspinnen.

FabCon 3.D: Eine aufstrebende Messe für 3D-Druck

FabCon 3.D: Eine aufstrebende Messe für 3D-Druck Die Erfurter Messe FabCon 3.D hat sich in kurzer Zeit zu einer etablierten Veranstaltung für alle Interessierten am 3D-Druck entwickelt. René Bohne von Make in Erfurt hat in diesem Jahr die Messe besucht und einen Rundgang unternommen. Die FabCon 3.