Tag: 3D-Drucker [Seite 11]

Mattel veröffentlicht 3D-Drucker für Kinder

Mattel veröffentlicht 3D-Drucker für Kinder

Sich die neue Barbe ausdrucken, anstatt sie im Handel zu kaufen, das ist ein Schritt, den das Spielwarenunternehmen Mattel auf lange Sicht gehen möchte. Den Anfang macht man nun mit der Veröffentlichung des ThingMaker, einem 3D-Drucker für Kinder.

Mattel kooperiert mit Autodesk für den Einstieg in den 3D-Druck von Spielzeug

Der Spielzeughersteller Mattel hat angekündigt, im Herbst ein eigenes 3D-Drucker-Gerät auf den Markt zu bringen. Unterstützt wird das Unternehmen dabei von Autodesk, welches die passende App für individualisierte Vorlagen entwickelt hat. Diese Zusammenarbeit zeigt deutlich, dass 3D-Druck auch im Bereich Spielzeug immer wichtiger wird.

Mit neuem 3D-Druckkopf: Ultimaker 2+ im Test

Ultimaker 2+ im Test: Neuer 3D-Drucker mit verbessertem Druckkopf

Wir hatten die Möglichkeit, eines der ersten Exemplare des neuen Ultimaker 2+ 3D-Druckers zu testen. Auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas wurde das verbesserte Modell 2+ vorgestellt, das mit einem neuen und verbesserten Druckkopf ausgestattet ist. Oft sind es die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen.

VDMA: 3D-Druck ist "hochrelevant" für Maschinenbauer

VDMA: Maschinenbauer betrachten den 3D-Druck als äußerst wichtig

Die additive Fertigungstechnologie gewinnt zunehmend an Bedeutung in verschiedenen Branchen. Beispielsweise stellt Airbus bereits Rohre aus Titan mithilfe des 3D-Drucks her und auch im medizinischen Bereich werden bereits Kniegelenke mittels dieser Technologie produziert.

Roboter löst Rubik's Cube ? und braucht nur gut eine Sekunde

Roboter löst modifizierten Rubik's Cube in Rekordzeit

Zwei Tüftler haben einen Roboter entwickelt, der einen veränderten Zauberwürfel mit unerreichter Geschwindigkeit lösen kann. Es ist jedoch fraglich, ob dieser Rekord offiziell anerkannt wird, da der Cube modifiziert wurde.

Beinprothese aus dem 3D-Drucker

Beinprothese aus dem 3D-Drucker

Neuartige Beinprothese aus dem 3D-Drucker entwickelt In Zusammenarbeit mit Jannis Breuinger vom Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Autormatisierung in Stuttgart, hat er die Außenhaut einer Unterschenkelprothese in "Fraktale" zerlegt, die über einen 3D-Drucker gefertigt werden.

Teuer als der Vorgänger: 3D-Druck-Würfel German RepRap X150

3D-Drucker German RepRap X150: höherer Preis als Vorgängermodell

Der deutsche Hersteller German RepRap erweitert seine Produktpalette mit dem neuesten 3D-Drucker-Modell X150, das sich an anspruchsvolle Nutzer richtet. Obwohl der X150 auf dem günstigen Cube basiert, liegt der Preis mit 1370 Euro höher als beim Vorgängermodell.