Tag: 3D-Drucker [Seite 10]

MIT-Projekt: Hydaulik aus dem 3D-Drucker ? komplett samt Füllung

Flexible Aktoren mit integrierter Hydraulikflüssigkeit aus dem 3D-Drucker

Ein innovatives Projekt des MIT ermöglicht die Herstellung von flexiblen Aktoren mit integrierter Hydraulikflüssigkeit mithilfe eines 3D-Druckverfahrens. Diese Aktoren können direkt mit einem Motor und einer Batterie verbunden werden und sind in der Lage, einen Hexapod eigenständig zu bewegen.

3D-Drucker sind auf der diesjährigen Computermesse kaum vertreten

Auf der Computermesse gibt es in diesem Jahr nur wenige 3D-Drucker zu sehen. Ein Beispiel dafür ist der BigRep aus Berlin, der in Halle 4 auf dem Messegelände in Hannover am Bitkom-Stand zu finden ist. Die Anzahl der 3D-Drucker auf der CeBIT ist jedoch üblicherweise gering. Doch in diesem Jahr gab es zum Messestart verwirrende Signale.

Die Entwicklung des Drucks bis hin zum 3D-Drucker

Die Entwicklung des Drucks bis hin zum 3D-Drucker

Die neueste Erfindung im Druckbereich der letzten Jahre ist der 3D-Drucker. Verschiedene Verfahren ermöglichen es, die unterschiedlichsten Materialien nach selbst entworfenen Plänen im Raum darzustellen und einfach auszudrucken. Aber auch im Bereich 2D-Druck ist die Qualität heutzutage viel besser als noch vor 20 Jahren.

Kugelreifen-Konzept von Goodyear für autonome Fahrzeuge

Goodyears revolutionäres Konzept für Autoreifen der Zukunft

Goodyear präsentiert auf dem 86. internationalen Autosalon in Genf ein innovatives Konzept für die Reifen der Zukunft. Der visionäre Reifen namens "Eagle 360" besteht aus magnetisch gesteuerten Kugeln und könnte möglicherweise aus dem 3D-Drucker kommen.

3D-Piraterie im großen Stil auf eBay?

Verdacht auf umfangreiche Piraterie von 3D-Drucken auf eBay

Verdacht auf umfangreiche Piraterie von 3D-Drucken auf eBay Ein eBay-Verkäufer bietet ungeniert sämtliche 3D-Dateien aus der beliebten Online-Community Thingiverse zum Verkauf an und verkauft dabei fremde 3D-Drucke, ohne sich schuldig zu fühlen oder auf die Urheber hinzuweisen.

BQ-Chef del Prado: "Wir brauchen Menschen, die Technologie entwickeln können"

BQ-Chef del Prado: "Wir brauchen Menschen, die Technologie entwickeln können"

BQ ist fast ein Einzelfall: Kaum ein anderes Unternehmen in Europa stellt noch Smartphones her. Dabei gab es mal allein in Deutschland an die zehn Handy-Marken. Das spanische Unternehmen, das neben Smartphones auch Tablets, 3D-Drucker und Lernroboter herstellt, ist dagegen sogar erfolgreich in den Smartphone-Markt gestartet.