Tag: IPTV

Bild

HeheStreams: Betreiber von IPTV-Dienst zu Gefängnisstrafe verurteilt

Das Bezirksgericht in New York hat letzte Woche ein Urteil im IPTV-Fall von HeheStreams verkündet. Der Betreiber Joshua Streit wurde zu einer Haftstrafe von drei Jahren und einer Geldstrafe von drei Millionen Dollar verurteilt. Zusätzlich muss er eine Entschädigungszahlung in Höhe von fast drei Millionen Dollar leisten.

Bild

Operation 404: Hunderte Piratenseiten gesperrt

Die brasilianischen Strafverfolgungsbehörden haben die fünfte Welle der Operation 404 gestartet, um schädliche Websites und illegale Plattformen auszuschalten. Dank der Unterstützung von internationalen Organisationen und Polizeieinheiten konnten sie weitere 200 illegale Streaming- und Spieleseiten, 128 Domains und 63 Musik-Apps entfernen und 11 Personen festnehmen. Die Initiative zielt darauf ab, urheberrechts- und lizenzrechtsverletzende Dienste im Internet zu bekämpfen.

Bild

Megaline/Masterlines: Betreiber nach Verfolgungsjagd festgenommen

Eine Verfolgungsjagd in Benidorm führte zur Festnahme des Admins des illegalen Cardsharing- und IPTV-Dienstes Megaline / Masterlines. Der Betreiber hatte seine Dienste unter anderem unter der Domain masterlines.co zum Verkauf angeboten. Die Festnahme ereignete sich auf einer der Hauptverkehrsstraßen von Benidorm, als der 42-jährige Deutsche vor der spanischen Nationalpolizei flüchten wollte. Dabei rammte er mehrere Autos und verletzte fünf Polizisten.

Bild

Online-Piraterie von Filmen und Serien in Großbritannien auf dem Vormarsch

Die Online-Piraterie von Spielfilmen, TV-Serien und das illegale Live-Streaming von Fernsehsendern hat in Großbritannien in den letzten Jahren zugenommen. Das Amt für geistiges Eigentum in Großbritannien, das Intellectual Property Office UK, hat eine Studie in Auftrag gegeben, um den Anteil der legalen und illegalen Nutzung des Internets in Großbritannien zu untersuchen.

Bild

Britische Presse erfindet Peilgeräte für illegales Streaming

Angeblich sei es möglich, während der Livestreams die IPTV-Piraten mit neuartigen Peilgeräten von der Straße aus auszumachen. Reine Fantasie? Die englische Boulevardpresse hat wohl den Sinn für die Realität verloren! Mehrere Boulevardzeitungen berichteten übereinstimmend von großflächigen Polizeieinsätzen in weiten Teilen Großbritanniens.

Bild

Navigationssoftware, Karten & Portable Apps ? Januar 2023

Offensichtlich rechtswidrige Blogs, Foren & Portale mit Download-Links für Navigationssoftware, Kartenupdates & Portable Apps im Januar 2023. Über Portale mit Links zu illegaler Navigationssoftware, Kartenupdates und Portable Apps berichten wir vergleichsweise selten, obwohl Urheberrecht eines unserer Schwerpunktthemen ist. Zudem steckt in fast jedem PKW mindestens ein Navigationsgerät.

Bild

Canal+ einigte sich gerichtlich mit Rokkr und Watched

Der französische Fernsehsender Canal+ erwirkte vor Gericht eine Einigung mit den Betreibergesellschaften der Software Rokkr und Watched. Wie das französische News-Portal L’informé hinter einer Paywall berichtet, kam es vor dem Pariser Berufungsgericht zu einer endgültigen Einigung. Die beiden Schweizer Betreibergesellschaften der Apps haben sich dazu bereit erklärt, die rechtswidrige Verbreitung urheberrechtlich geschützter Inhalte von Canal+ zu unterbinden.

Bild

Sony Patent sagt Piraterie-Apps auf Smart-TVs den Kampf an

Ein neues Patent von Sony zielt darauf ab, Piraterieangebote direkt auf den Endgeräten der Konsumenten per Software zu blockieren. Der Medienkonzern Sony hat ein neues Patent angemeldet, mit dem er Pirateriedienste offenbar direkt auf den Endgeräten der Konsumenten zu sperren beabsichtigt. Durch eine in das Betriebssystem integrierte Überwachungssoftware will das Unternehmen Anwendungen identifizieren können, die raubkopierte Inhalte anbieten.

Bild

Operation Raider: Warnungen an illegale Streaming-Abonnenten

Operation Raider beinhaltet den Kampf gegen die Piraterie von Streaming-Inhalten. FACT und die Polizei warnen gemeinsam User vor Gefahren. Die Antipiraterie-Organisation FACT schloss sich der Polizei in Großbritannien im Rahmen der Operation Raider an, um Personen Hinweise zu geben, ihre illegalen Streaming-Aktivitäten mit sofortiger Wirkung einzustellen. Sie informieren aktuell die User über die damit verbundenen Risiken, zu denen auch eine strafrechtliche Verfolgung gehört.

Bild

Dezor Browser ist für Piraten paradiesisch, doch für wie lange?

In großen Warez-Portalen werben Unbekannte für den unbegrenzten Zugriff auf Pay-TV-Sender, Filme und TV-Sender mithilfe des Dezor Browsers. Der Dezor Browser ist für Piraten die Eier legende Wollmilchsau. Die Frage ist nur, wie lange diese paradiesischen Zustände anhalten werden.