Tag: Motion Picture Association

FMovies-Betreiber gesteht: Riesige Gewinne durch illegales Streaming

FMovies: Ein Geständnis und seine Folgen

Unerwartete Wendungen im Streaming-Geschäft Der Betrieb der bekanntermaßen illegalen Streaming-Plattform FMovies hat eine bemerkenswerte Entwicklung genommen. Phan Thanh Cong, der Betreiber aus Vietnam, hat sich öffentlich zu seinen Aktivitäten bekannt.

BestBuyIPTV-Betreiber verurteilt: 30 Monate auf Bewährung

Der Piraterie-Anführer von BestBuyIPTV erhält Bewährung

In einem bemerkenswerten Rechtsfall wurde der Betreiber von BestBuyIPTV, einem berüchtigten Piraten-IPTV-Anbieter, in Vietnam zu einer Freiheitsstrafe von 30 Monaten auf Bewährung verurteilt. Der Fall sticht hervor als ein Präzedenzfall für Urheberrechtsverletzungen im Land.

Jan van Voorn: Piraten verunglimpfen CEO der ACE

Jan van Voorn: Piraten verunglimpfen CEO der ACE

Jan van Voorn, der Geschäftsführer der ACE (Alliance for Creativity and Entertainment), wird von der spanischen P2P-Website DonTorrent verspottet. Auf der Website wird er mit einer Piratenmütze und Knochen dargestellt.

Zoro.to – best besuchte Piraten-Seite hat ACE übernommen

ACE/MPA übernimmt Zoro.to – die berühmteste Piraten-Seite

Die illegale Anime-Website Zoro.to war im April noch von über 231 Millionen Menschen besucht worden. Doch damit ist nun Schluss. ACE/MPA haben die Seite übernommen. Vor einigen Wochen behaupteten die Admins von Zoro.to, dass ein neues Team ihre Position übernommen hätte.

0

Verstoß gegen Urheberrechte: Nutzung von m3u-Playlist mit Pluto TV

Pluto TV ist ein legaler TV-Streamingdienst, der kostenlosen Zugang zu mehr als 100 Live-TV-Sendern und über 1000 Filmen und Serien bietet. Der Dienst finanziert sich dabei durch Werbeeinnahmen, die in die offizielle Software integriert sind. Nutzer dürfen die Streams ausschließlich über die offizielle Software des Anbieters konsumieren.

MPA und Google kämpfen vereint gegen Raubkopierer

MPA und Google arbeiten zusammen gegen Piraterie

Die Motion Picture Association (MPA) hat in einer Online-Diskussion ihre Erfolge im Kampf gegen Piraterie vorgestellt. Die Sperrung von Piraterie-Webseiten hat sich weltweit als bevorzugte Option erwiesen, um Gelegenheitspiraten den Zugriff auf raubkopierte Inhalte zu erschweren. Die MPA gilt als treibende Kraft hinter solchen Bemühungen.