Tag: Schattenbibliothek

Bild

Droht den Angeklagten von Z-Library eine Auslieferung in die USA?

Im November letzten Jahres erhoben die US-Behörden Anklage gegen Anton Napolsky und Valeriia Ermakova, die mutmaßlichen Betreiber der Schattenbibliothek Z-Library. Die beiden russischen Staatsangehörigen wurden am 3. November 2022 in Argentinien festgenommen und sollen sich nun wegen Urheberrechtsverletzungen, Betrug und Geldwäsche vor einem US-Gericht verantworten. E-Books machen einen beträchtlichen Anteil der am häufigsten raubkopierten Werke im Internet aus.

Bild

Anna's Archive: Die führende Schattenbibliothek mit einem enormen Angebot

Anna's Archive hat sich unbemerkt an die Spitze der illegalen E-Book-Quellen weltweit gesetzt und ist mittlerweile die größte Schattenbibliothek. Das Angebot umfasst unzählige Belletristik-Romane, wissenschaftliche Werke, Comics und Zeitschriften. Ein Grund für den Erfolg ist neben der riesigen Auswahl auch die Tatsache, dass die Macher dieser Schattenbibliothek bislang nicht strafrechtlich verfolgt wurden.

Bild

Rätselhafte Rückkehr der Imperialen Bibliothek von Trantor

Im Herbst verschwand die Reichsbibliothek von Trantor erneut von der Bildfläche. Nun ist sie wieder da, aber es gibt noch viele unbeantwortete Fragen. Eine der größten Schattenbibliotheken im Internet, die Reichsbibliothek von Trantor, ist nach einer recht langen Abwesenheit zurück. Der Name "Reichsbibliothek von Trantor" stammt aus der Foundation-Trilogie des Science-Fiction-Autors Isaac Asimov.

Bild

Z-Library startet Petition, um Strafverfolgung zu entgehen

Die Schattenbibliothek Z-Library hat gestern auf change.org eine Petition gestartet, in der die Strafverfolgung der Website eingestellt werden soll. Die Betreiber bitten ihre Unterstützer, die Petition zu unterzeichnen und betonen dabei, dass die Website für die Informationsfreiheit und den Fortschritt der Wissenschaft unverzichtbar ist.

Bild

Sci-Hub-Domain von Swedish Internet Foundation deaktiviert: Was bedeutet das für die Nutzer?

Die schwedische Domain von Sci-Hub, einer Schattenbibliothek, die kostenlosen Zugang zu wissenschaftlichen Werken bietet, wurde von der Swedish Internet Foundation deaktiviert. Die Gründerin Alexandra Elbakyan wurde von diesem Vorfall überrascht, doch es gibt bereits Alternativen für die Nutzer. Was ist Sci-Hub? Sci-Hub ist ein umstrittenes Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, freien und uneingeschränkten Zugang zu allen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu bieten.

Bild

Imperial Library of Trantor: Schattenbibliothek ohne Betreiber und Inhalte

Die Imperial Library of Trantor, auch bekannt als die Schattenbibliothek, ist seit Wochen offline und es fehlen sämtliche E-Books sowie der Betreiber Las Zenow. Dieses E-Book-Portal hatte zwischenzeitlich 1.479.512 Bücher gesammelt und Las Zenow hat in einem Interview betont, dass er damit eine Bibliothek für das gesamte Wissen der Menschheit schaffen wollte, um es allen kostenlos zugänglich zu machen.

Bild

Z-Library: Wird die Schattenbibliothek endgültig offline gehen?

Die Schattenbibliothek Z-Library kämpft täglich gegen behördliche Maßnahmen und versucht, ihre Plattform für Leser weiterhin zugänglich zu halten. Doch nun scheint es, als sei die Piratenseite für einige Stunden im TOR-Netzwerk nicht erreichbar gewesen.

Bild

Anna's Archive: Die neue Suchmaschine für raubkopierte Bücher

Nach der Verhaftung der mutmaßlichen Betreiber von Z-Library in Argentinien hat die Piraterie-Szene schnell reagiert und neue Projekte ins Leben gerufen, um den Erhalt der umfangreichen Bibliothek aus Raubkopien sicherzustellen. Eines dieser Projekte ist Anna's Archive, eine Suchmaschine, die die Inhalte bestehender Schattenbibliotheken durchsucht und so den Zugang zu diesen Inhalten erleichtert.