Tag: Torrentfreak

"Everything Everywhere All at Once": Piraterie steigt nach Oscar-Sieg stark an

Der Film "Everything Everywhere All at Once" wurde bei der diesjährigen Oscar-Verleihung mit sieben Preisen ausgezeichnet, darunter der Preis für den besten Film. Dieser Erfolg hat dazu geführt, dass die Piraterie des Werkes in die Höhe geschnellt ist. Der unabhängig produzierte Actionfilm konnte bereits im letzten Jahr an den Kinokassen Erfolge verbuchen und hatte auch vor der Oscar-Verleihung Dutzende von Auszeichnungen erhalten, darunter zwei Golden Globes.

Bild

Raubkopierer-Pärchen erneut erwischt und mit hoher Geldstrafe belegt

Ein Raubkopierer-Pärchen wurde erneut von der Anti-Piraterie-Organisation BREIN erwischt, nachdem sie bereits 2018 wegen illegaler Verbreitung von raubkopierten Inhalten belangt wurden. Die beiden mussten damals eine geringe Entschädigung zahlen und versprachen, keine weiteren Verstöße zu begehen. Doch nun wurden sie erneut beim illegalen Hochladen erwischt und mit einer Versechsfachung der ursprünglichen Strafe belegt.

Bild

FitGirl: Ungekrönte Piraten-Legende ? Der Amelie-Report Oktober 2021

Wenn es um illegale Videospiele-Torrents geht, kann ihr niemand das Wasser reichen. Dabei macht sie eigentlich nichts anderes, als die zuvor von anderen bereits ?gecrackten? Spiele neu zu komprimieren. Alleine im Monat Oktober waren es 157 Spiele. Das sind immerhin fünf Videospiele pro Tag. FitGirl ? Der Amelie-Report Oktober 2021 FitGirl Amelie-Report Oktober 2021 Was viele von uns schon lange vermutet hatten, scheint sich jetzt zu bestätigen.

Bild

Telegram: Kanäle mit Millionen von Mitgliedern werden gesperrt

Ein Gericht in Portugal hat Telegram angewiesen, den Zugang zu mehr als einem Dutzend Kanälen zu sperren, die wiederholt gegen Urheberrecht verstoßen haben. Die Rechteinhaber zeigen sich zufrieden mit der einstweiligen Verfügung, die ohne Anhörung von Telegram erlassen wurde.

Bild

y2mate.com ? YouTube-Ripping-Site gaukelt US-Besuchern Ausstieg vor

Wahrscheinlich ist y2mate.com eines der weltweit meist besuchten Ripping Websites, wo man aus herkömmlichen Videos mit einem Mausklick Musikstücke machen kann. Die Soundqualität bei vielen YouTube-Musikvideos lässt zwar zu wünschen übrig. Doch das scheint kaum jemanden zu stören. Die meisten Besucher tippen y2mate.com direkt in ihren Browser ein Aus den USA kommen derzeit die meisten Nutzer. Laut dem Online-Analyse-Tool Similarweb waren es im Vormonat 9.24 %.