Tag: Sicherheitslücke [Seite 2]

Datendiebstahl: Postbank/Deutsche Bank informieren über Datenleck

Informationen zu Datenleck bei Postbank/Deutsche Bank

Bei Postbank und Deutsche Bank kam es zu einem Sicherheitsvorfall, bei dem Daten gestohlen wurden. Ein Dienstleister, der den Kontowechselservice organisiert hatte, wurde angegriffen. Der genaue Umfang des Datenlecks ist bisher nicht bekannt.

KeePass-Schwachstelle ermöglicht Auslesen des Master-Passworts

Sicherheitslücke in KeePass ermöglicht Auslesen des Master-Passworts

Ein Sicherheitsforscher namens "vdohney" hat eine Sicherheitslücke in dem Open-Source-Passwortmanager KeePass entdeckt. Die Schwachstelle wurde unter der Bezeichnung CVE-2023-32784 registriert und ermöglicht es Angreifern, unter bestimmten Umständen das Master-Passwort aus dem Software-Speicher auszulesen.

Secure Boot unter Windows: Microsoft schließt Lücke erst in 2024

Microsoft schließt Secure-Boot-Lücke erst in 2024

Die Sicherheitslücke im Secure-Boot-Sicherheitsstandard von aktuellen Windows-Systemen stellt für Microsoft eine echte Herausforderung dar. Die Konsequenz wäre, dass zahlreiche Windows-Bootmedien, Backups und Network-Boot nicht mehr starten können. Obwohl Microsoft bereits einen zweiten Patch herausgebracht hat, bleibt dieser vorerst inaktiv.

TP-Link-Router: Botnetz-Malware nutzt Sicherheitslücke aktiv aus

TP-Link-Router: Sicherheitslücke ermöglicht Botnetz-Malware-Angriffe

Eine neue Bedrohung für TP-Link-Router vom Typ Archer AX1800 ist aufgetaucht: Die Mirai-Malware nutzt eine Sicherheitslücke in diesem Router aus, um ihr DDoS-Botnetz auszubauen und vor allem Spieleserver anzugreifen. Die Sicherheitslücke wurde im Dezember 2022 während der Hacking-Veranstaltung Pwn2Own entdeckt und als CVE-2023-1389 getrackt.

GhostToken ließ Hacker in Deinem Google-Konto schnüffeln

GhostToken ließ Hacker in Deinem Google-Konto schnüffeln

Eine Zero-Day-Schwachstelle mit dem Namen "GhostToken" in der Google Cloud Platform wurde von Astrix Security Forschern entdeckt und ermöglichte es Hackern, auf die Nutzerdaten mehrerer Google-Dienste, wie Gmail, Drive, Fotos und Kalender zuzugreifen.