Tag: frankreich

Steuerbetrug und Schwarzarbeit? Razzias bei Netflix

Razzien gegen Steuerbetrug und Schwarzarbeit bei Netflix

Am Dienstag führten Steuerfahnder aus den Niederlanden und Frankreich Parallelhausdurchsuchungen bei Netflix durch. Verdacht besteht auf Steuerhinterziehung. Insbesondere in Frankreich wird auch eine mögliche Geldwäsche und Schwarzarbeit untersucht.

ARCOM stellt in Frankreich Anstieg der IPTV-Piraterie fest

Anstieg der IPTV-Piraterie in Frankreich

Die französische Behörde ARCOM beobachtet einen signifikanten Anstieg der IPTV-Piraterie. Dies wurde in einem Bericht festgestellt, der einen Anstieg um 22 Prozent zwischen Januar und August 2024 dokumentiert. Die Regulierungsbehörde sperrte in diesem Zeitraum 1.922 illegale Dienste. Dieser Anstieg überrascht nicht.

Telegram: Ligue 1 Fußball-Piraten verlassen die Plattform

Telegram: Ligue 1 Fußball-Piraten verlassen die Plattform

Die Ankündigung von Pavel Durov, dem CEO von Telegram, sorgte für Aufregung. Am Montag erklärte er, dass die Plattform enger mit der Justiz zusammenarbeiten werde. Die Reaktionen darauf ließen nicht auf sich warten. Fußball-Piraten der Ligue 1, sichtlich besorgt über mögliche Strafen, sagten ihrer Telegram-Nutzung schnell Lebewohl.

Telegram-CEO Durow in Frankreich verhaftet

Telegram-CEO Pawel Durow in Frankreich verhaftet

Die Verhaftung des Telegram-CEOs Pawel Durow hat internationale Aufmerksamkeit erregt. Laut dem Fernsehsender TF1 geschah dies gestern in der Nähe von Paris. Mit mehr als 900 Millionen Nutzern gehört Telegram zu den einflussreichsten Social-Media-Plattformen.

OpenDNS sperrt Nutzer in Frankreich und Portugal aus

OpenDNS sperrt Nutzer in Frankreich und Portugal aus

Gerichtsbeschlüsse in Frankreich und Portugal Im Mai wurde eine Klage des TV-Senders Canal+ bestätigt. Der Sender fordert von OpenDNS und anderen Proxy-Anbietern, die Umgehung bestimmter DNS-Sperren zu unterbinden. Canal+ möchte die Maßnahmen gegen Piraterie verstärken.

Arcom: Geldstrafe fiel in Frankreich nur selten an

Arcom Bericht 2023: Kaum Geldstrafen trotz Millionen Beschwerden

Einführung Arcom, die Aufsichtsbehörde für Telekommunikation in Frankreich, hat ihren Bericht für 2023 veröffentlicht. Sie zeigt auf, dass Geldstrafen selten verhängt werden. Zweifelsohne ist die Zahl lächerlich niedrig im Vergleich zu den Beschwerden der Rechteinhaber.

Frankreich: Nutzung von Proxys und VPNs ging durch die Decke

Steigende Nutzung von VPNs und Proxys in Frankreich

Verschärfung der Pirateriebekämpfung In Frankreich nahm die Nutzung von VPNs und Proxys dramatisch zu. Die ARCOM, eine französische Regulierungsbehörde, hatte in den letzten Jahren verstärkten Einsatz gezeigt. Ihre Aufgabe war das Blockieren illegaler Dienste. Trotz der behördlichen Bemühungen wandelte sich die Piraterie weiter.

3D-Druck-Waffenherstellung: Polizei hebt illegale Werkstatt aus

3D-Druck-Waffenherstellung: Polizei zerschlägt illegale Werkstatt

Belgien - Leuven. Die Polizei hatte Erfolg: Sie fand eine verbotene Werkstatt, in der mit 3D-Druckern Waffen hergestellt wurden. Zwei Leute sind dadurch in Gewahrsam geraten. Ihre Tätigkeit hatte nicht bloß in Belgien, sondern ebenfalls in Frankreich für Wirbel gesorgt.