Tag: Darknet-Drogenhandel

Bild

Monopoly Market zerschlagen: Europol nimmt 288 Verdächtige fest

Europol hat gemeinsam mit Strafverfolgungsbehörden aus neun Ländern den illegalen Darknet-Marktplatz "Monopoly Market" zerschlagen. Die Operation mit dem Codenamen "SpecTor" führte zur Festnahme von 288 Verdächtigen, die am An- und Verkauf von Drogen im Dark Web beteiligt waren. Die Aktion war ein gewaltiger Schlag gegen den Drogenhandel im Darknet.

Bild

Polizei ermittelt gegen zwei mutmaßliche Darknet-Drogendealer im Landkreis Deggendorf

Im Landkreis Deggendorf hat die Polizei Niederbayern gegen zwei Männer ermittelt, die im Verdacht stehen, seit vergangenem Jahr mit Betäubungsmitteln über das Darknet gehandelt zu haben. Im Rahmen der intensiven Ermittlungen deckten die Beamten den Kauf von rund zehn Kilogramm Cannabisblüten auf. Die Staatsanwaltschaften Landshut und Deggendorf beantragten Durchsuchungsbeschlüsse, die am 27.04.2022 von der Polizei vollzogen wurden.

Monheimer Kokain-Millionäre vor Gericht wegen Darknet-Drogenhandel

Vor dem Landgericht Düsseldorf müssen sich derzeit Daniel R. (33) und Philipp K. (32) aus Monheim wegen Darknet-Drogenhandels verantworten. Laut der Anklageschrift werden ihnen BTM-Handel, Geldwäsche und unerlaubter Waffenbesitz vorgeworfen. Die Verdächtigen haben sich bisher nicht zu den Anklagepunkten geäußert. Das Duo aus Monheim soll Kokain auf 13 verschiedenen Plattformen angeboten haben, die nach einer 70er-Jahre-Filmreihe namens "Cheech and Chong" benannt sind.

Bild

Razzien gegen Darknet-Drogenhandel in NRW und den Niederlanden: Zwei Festnahmen

Bei Ermittlungen gegen den Darknet-Drogenhandel hat das Hauptzollamt Hamburg in Zusammenarbeit mit der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime (ZAC NRW) zehn Wohnungen in Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden durchsucht. Das Ziel der Fahnder war es, gegen die illegalen Handelsstrukturen vorzugehen und die aus illegalen Geschäften erlangten Gewinne abzuschöpfen.

Bild

Darknet-Drogenhändler von Lenas Bioladen zu sechs Jahren Haft verurteilt

Das Landgericht Memmingen hat am 20. Mai 2021 das Urteil im Fall des Betreibens vom Darknet-Drogenshop Lenas Bioladen und dem damit verbundenen Drogenhandel gefällt. Die beiden Angeklagten, zwei Männer im Alter von 32 und 42 Jahren, wurden zu sechs Jahren und zwei Monaten Haft verurteilt. Außerdem ordnete das Gericht an, dass die Männer in eine Entzugsklinik eingewiesen werden müssen.