Tag: Piraten

YouTube-Piraten verdienen mit Blockbustern – und YouTube hilft (unfreiwillig) mit

Piraterie auf YouTube: Blockbuster im Visier der Piraten

YouTube als Paradies für illegale Streams YouTube wurde einst als Plattform für legale Inhalte angesehen. Eine aktuelle Analyse offenbart jedoch eine düstere Realität: Auf der Videoplattform werden aktuelle Hollywood-Blockbuster massenhaft illegal gestreamt.

BREIN enttarnt IPTV-Anbieter: Illegale Streaming-Dienste unter massivem Druck

BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

Illegales Streaming boomt – und gleichzeitig wird es riskanter. Millionen Zuschauer greifen weltweit auf günstige IPTV-Angebote zurück. Diese versprechen Vielzahl an PayTV-Kanälen und aktuelle Filme. Im Hintergrund tobt jedoch ein erbarmungsloser Kampf zwischen Rechteinhabern und Piraten.

Spotify macht Ernst: Ausfall war Maßnahme gegen Piraterie

Spotify erhöht den Druck auf Piraterie

Spotify hat jüngst strenge Maßnahmen gegen Piraterie ergriffen. Nutzer modifizierter Apps stehen nun unter besonderer Beobachtung. Vor kurzem erlebten viele von ihnen eine unangenehme Überraschung. Der Streaming-Dienst sperrte massenhaft Nutzer, die illegale Versionen verwendeten. Dies geschah nicht ohne Grund.

Piraterie auf EU-Webseite: Behörde für Lebensmittelsicherheit von Piraten ausgenutzt

Piraterie auf EU-Webseiten: Ein erschreckendes Phänomen

Piraterie auf EU-Webseiten ist kein Märchen. Dies zeigt der jüngste Vorfall, bei dem Kriminelle die Webseite der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) kapert haben. Die Gauner nutzten die Plattform für bösartige Zwecke. Sie warben für illegale Streaming- und Download-Seiten.

Die berüchtigtsten Piraten 2024: Raue See und frischer Wind

Die berüchtigsten Piraten 2024: Raue See und frischer Wind

Der jährliche Bericht des Handelsbeauftragten der Vereinigten Staaten (USTR) wurde erneut veröffentlicht. Dieser Bericht beschäftigt sich mit den sogenannten „berüchtigten Märkten“. Aufgelistet werden Plattformen und Dienste, die durch massive Urheberrechtsverletzungen weltweit auffallen.

Cloudflare muss Piraten verpfeifen und bei ihrer Identifizierung helfen

Cloudflare: Neue Verantwortung im Kampf gegen Online-Piraterie

Ein Urteil aus Italien bringt eine Veränderung für Content Delivery Networks (CDNs). Das römische Gericht hat Cloudflare angewiesen, bei der Identifizierung illegaler Streaming-Plattformen aktiv zu helfen. Diese Entscheidung hat das Potenzial, die gesamte Branche zu beeinflussen.

Trojaner im Gepäck: Bonus-Episode von House of the Dragon zielt auf Piraten

Trojaner im Gepäck: Gefahr für „House of the Dragon“-Fans

Raubkopien als Malware-Quelle Raubkopien von beliebten Serien stellen oft eine bedeutende Quelle für Malware dar. Besonders betroffen sind zurzeit die Fans der Serie „House of the Dragon“. Eine angebliche Bonus-Episode entpuppte sich als gefährlicher Trojaner.

Anti-Piraterie-Experten gesucht: Warner Music will Raubkopierern an den Kragen

Warner Music sucht Anti-Piraterie-Experten: Ein Schritt gegen digitale Raubkopien

Die Musikindustrie sieht sich weiterhin einer wiederkehrenden und zugleich wachsenden Herausforderung gegenüber: digitale Piraterie. Illegalen Raubkopien steht das Unternehmen stark gegenüber. Trotz der Existenz legaler Streaming-Dienste bleibt die unerlaubte Verbreitung von Musik inakzeptabel für Labels und Künstler.

Wie E-Book Piraten das Kindle DRM entfernen

Wie Online-Piraten das Kindle DRM entfernen

E-Book-Piraterie ist heutzutage weit verbreitet. Jeder, der ein bei Amazon gekauften E-Book mit einem anderen Reader oder auf dem PC lesen will, muss zuerst den DRM-Schutz entfernen. Digital Rights Management (DRM) DRM – das bedeutet Digital Rights Management. Es ist in fast allen digitalen Medien zu finden.