Tag: E-Mail

Erpresser-Masche mit polizeilichen Drohungen: Fake-Mails setzen EmpfĂ€ngern in Österreich schwer zu

Erpresser-Masche mit polizeilichen Drohungen: Fake-Mails in Österreich

GefĂ€hrliche Fake-Mails verbreiten sich In Österreich kursieren aktuell unheimliche Fake-Mails. Diese Mails werfen EmpfĂ€ngern schwere Straftaten vor. Kinderporno­grafie und Sexhandel sind nur einige der VorwĂŒrfe. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser fiesen Erpresser-Masche.

Zero-Day-SicherheitslĂŒcke in Sonicwall SSL-VPN wird angegriffen

Sicherheitswarnung: Zero-Day-LĂŒcke in Sonicwall SSL-VPN

Sonicwall informiert seine Kunden ĂŒber kritische Updates. Diese werden am kommenden Dienstag erscheinen. Eine gravierende SicherheitslĂŒcke im SSL-VPN von SonicOS wird bereits in der Cyberwelt ausgenutzt. E-Mail-Sicherheitswarnung Ein Nutzer hat die interne E-Mail auf Reddit geteilt.

Ledger-Phishing-Kampagne: Fake E-Mail will an eure Krypto-Wallets

Aufmerksamkeit: Ledger-Phishing-Kampagne entdeckt

Eine neue Ledger-Phishing-Kampagne ruft große Besorgnis hervor. Die BetrĂŒger haben Nutzer von Ledger Wallets ins Visier genommen. Sie versenden gefĂ€lschte E-Mails, die wie offizielle Sicherheitsbenachrichtigungen aussehen. Das Ziel ist klar – die Wiederherstellungs-Passwörter der Wallets zu stehlen.

Tekkenmods.com von Bandai Namco rechtlich bedroht

Tekkenmods.com im Visier von Bandai Namco

Bandai Namcos rechtliche Bedrohung Es scheint, Bandai Namco hat wieder einmal seine Blicke auf die Tekken-Mod-Gemeinschaft gerichtet. Eine rechtliche Benachrichtigung wurde an TekkenMods.com gesandt – zum Missfallen vieler Fans. Der Vorwurf: ungefragte Nutzung von Tekken-bezogenen Bildern und Logos durch die Website.

Comdirect-Phishing zielt auf PhotoTan-Verfahren ab

Vorsicht vor Phishing: Comdirect-Kunden im Visier

Cyberkriminelle setzen Kunden unter Druck Cyber-Bösewichte haben es gegenwĂ€rtig auf Kunden der Comdirect abgesehen. Massenversand von E-Mails, die behaupten, das PhotoTan-Verfahren sei seit dem 22. MĂ€rz 2024 nicht mehr gĂŒltig, stellt die neue Masche dar. In der E-Mail wurde hektisch zum Handeln binnen 24 Stunden aufgerufen.

ING-App versendet versehentlich alarmierende Pushnachricht

ING-App sorgt fĂŒr Aufregung: Fehlalarm oder ernsthafte SicherheitslĂŒcke?

Die Banking-App der ING sorgte am Sonntag fĂŒr Herzklopfen bei zahlreichen Kunden, als plötzlich eine alarmierende Pushnachricht auf ihren Smartphones auftauchte. Die Mitteilung informierte die Nutzer darĂŒber, dass ihre Postanschrift geĂ€ndert worden sei, obwohl sie selbst keine VerĂ€nderungen vorgenommen hĂ€tten.

Betrugsalarm bei WEB.DE: Vorsicht vor dieser gefÀlschten E-Mail!

Warnung vor Betrug: Vorsicht vor gefÀlschter E-Mail bei WEB.DE!

Eine hinterlistige Phishing-E-Mail zielt auf Kunden von WEB.DE ab. Wir erklĂ€ren Ihnen, worauf Sie achten sollten und wie Sie sich schĂŒtzen können. In letzter Zeit haben betrĂŒgerische Phishing-E-Mails Kunden verschiedener Banken in Angst und Schrecken versetzt. Nun geraten auch Nutzer eines bekannten Internetportals ins Visier der Kriminellen.

Postbank-Kunden: IdentitÀtsbestÀtigung ist Phishing

Postbank-Kunden: Betrugsversuch durch IdentitÀtsbestÀtigung

Die Verbraucherzentrale warnt vor einer neuen Betrugsmasche, bei der Kunden der Postbank ins Visier genommen werden. In zahlreichen E-Mails, die angeblich im Auftrag der Postbank verschickt werden, behauptet der Absender, dass das Konto des EmpfÀngers gesperrt wurde.