Tag: Kokain

Mit ChatGPT zum Drogenbaron: KI liefert kuriose Anleitungen

Risiken und Nebenwirkungen: KI und Drogenkriminalität

Die Verwendung künstlicher Intelligenz (KI) hat zahlreiche Vorteile und Chancen in verschiedenen Bereichen, doch es birgt auch Risiken und Gefahren. Ein Beispiel ist der von OpenAI ins Leben gerufene Chatbot ChatGPT, der mittels künstlicher Intelligenz in der Lage ist, Anleitungen zur Herstellung von Drogen zu geben und beim Schmuggel von illegalen Substanzen behilflich zu sein.

Kokain-Rekordfund: Staatsanwaltschaft Hannover erhebt Anklage

Kokain-Rekordfund führt zu Anklage gegen vier Männer

Die Staatsanwaltschaft Hannover hat Anklage gegen vier Männer erhoben, die im Zusammenhang mit dem Kokain-Rekordfund von insgesamt 23 Tonnen in Hamburg im Februar 2021 stehen. Dieser Drogenfund gilt als der größte in Europa und hat einen geschätzten Marktwert von bis zu 3,5 Milliarden Euro. Den Angeklagten im Alter zwischen 30 und 46 Jahren wird Beihilfe zur Rauschgifteinfuhr in nicht geringer Menge sowie bandenmäßiger Drogenhandel vorgeworfen.

Drogenhändler aus dem Darknet in Braunau verhaftet

Darknet-Drogenhändler in Braunau verhaftet und illegale Geschäfte aufgedeckt

Am 1. September nahm die Polizei im österreichischen Braunau einen Darknet-Drogenhändler im Rahmen einer Routinekontrolle fest. Der Verdächtige, ein 25-jähriger Mann, wurde beim Bahnhof von den Beamten gestoppt und im Rucksack fand man eine erhebliche Menge synthetischer Drogen, die bereits in Darknet-Drogenpaketen verpackt waren. Der Mann leistete massiven Widerstand bei der Festnahme und versuchte, sich zu flüchten. Doch die Polizisten konnten ihn schließlich festhalten.

Drogen-Code veröffentlicht: Emojis sind nicht immer harmlos

DEA warnt: Emojis als Drogen-Codes

Die US-Drogenvollzugsbehörde DEA hat eine Liste von Drogen-Codes veröffentlicht, die ausschließlich aus Emojis besteht. Eltern sollen damit aufgeklärt werden und ihre Kinder vor Drogenmissbrauch schützen. Hinter jeder Drogenart steht ein spezifischer Code, der den Handel auf Online-Plattformen ermöglicht. Die DEA möchte durch ihre Veröffentlichung auf den Missbrauch von Drogen aufmerksam machen und über die Codes aufklären.

EncroChat-Resultat: Groß-Razzia umfasste 16 Objekte in Hamburg und Schleswig-Holstein

Polizei führt große Razzia in Hamburg und Schleswig-Holstein durch dank EncroChat-Daten

Durch die erfolgreiche Entschlüsselung der Chat-Daten des Messenger-Dienstes EncroChat konnte die Polizei in Hamburg und Schleswig-Holstein eine Groß-Razzia gegen 14 Männer im Alter von 38-57 Jahren durchführen, die des Drogenhandels verdächtigt werden. Die Ermittlungen wurden von der Staatsanwaltschaft Hamburg und dem Landeskriminalamt geleitet und ergaben, dass die Verdächtigen sowohl unabhängig als auch im Zusammenspiel Rauschgiftgeschäfte betrieben haben sollen.

Darknet-Händler schrieb Passwort für USB-Laufwerk in sein Notizbuch

Gefängnisstrafe für unvorsichtigen Darknet-Händler: Passwort im Notizbuch entdeckt

Ein ehemals aktiver Darknet-Händler aus Nordholland wurde kürzlich erneut zur Rechenschaft gezogen. Die niederländische Staatsanwaltschaft forderte eine Haftstrafe von acht Jahren für den Mann, der bereits 2017 wegen des Verkaufs von Ecstasy-Pillen im Darknet zu 5,5 Jahren Haft verurteilt wurde. Dieses Mal geht es um Beweise für seine Geldwäsche, die auf einem verschlüsselten USB-Laufwerk gefunden wurden.

EncroChat-Hack: Verteidiger fordern Prozess-Abbruch gegen Kokain-Bande

EncroChat-Hack: Verteidiger fordern Prozess-Abbruch gegen Drogenbande

Ein Drogen-Prozess am Landgericht (LG) Neubrandenburg mit dem Aktenzeichen 23 KLs 7/21 hat gerade begonnen, doch es kam nicht zur geplanten Verlesung der Anklage. Stattdessen beantragten mehrere Verteidiger einen Verfahrens-Abbruch gemäß einem DPA-Bericht. Die Anwälte beriefen sich auf Beschlüsse wie den vom Landgericht (LG) Berlin im Juli dieses Jahres.

Heroin-Bestellung im Darknet endet für Welser im Gefängnis

Drogenhandel im Darknet führt zu Gefängnisstrafe für Welser

Ein Mann aus Wels wird beschuldigt, Substanzen wie Heroin, Methamphetamin und Kokain in großen Mengen über das Darknet bestellt und nach Oberösterreich gebracht zu haben. Die Kriminalpolizei Wels hat den 43-jährigen Mann nach einem Antrag der Staatsanwaltschaft festgenommen. Er befindet sich jetzt in Untersuchungshaft in der Justizanstalt Wels.

Drogen-Razzia vorwiegend in Norddeutschland: SEK stürmt 18 Objekte

SEK stürmt 18 Objekte in Norddeutschland bei Drogen-Razzia

Am 22. April 2021 führten Ermittler des LKA 6 im Rahmen einer Drogen-Razzia in Norddeutschland 18 Durchsuchungen von Wohnungen und Firmen durch. Hierbei wurden sechs Haftbefehle vollstreckt, da die Beschuldigten des Handels mit Betäubungsmitteln verdächtigt wurden. Die Täter sollen insgesamt mehr als 600 Kilogramm Marihuana und zehn Kilogramm Kokain geschmuggelt und weiterverkauft haben.