Tag: Rundfunk

Branchenstudie: Pay-TV-Services im "industriellen Maßstab" illegal kopiert

Studie zu Video-Piraterie: Pay-TV-Dienste illegal kopiert

Eine neue Analyse zeigt auf, dass große US-Tech-Konzerne wie Amazon, Google, Meta und Microsoft in der Kritik stehen. Laut dem britischen Forschungsunternehmen Enders Analysis fördern diese Unternehmen durch ihre „Ambivalenz und Trägheit“ den Diebstahl kostspieliger Videoinhalte – vor allem Live-Streams von Sportereignissen.

WDR-Studie zur Glaubwürdigkeit 
©WDR/Annika Fußwinkel / Weiterer Text über ots

WDR-Studie zur Glaubwürdigkeit des Rundfunks

Eine neue Studie, die im Auftrag des WDR durchgeführt wurde, zeigt einen positiven Trend. Das Vertrauen in die Medien in Deutschland ist gestiegen – dies ist eine erfreuliche Entwicklung.

Reformvorschlag: Länder wollen ARD und ZDF zurechtstutzen

Reformvorschlag: Kündigung der Vielfalt bei ARD und ZDF

Die Ministerpräsidenten der Bundesländer haben einen Reformvorschlag veröffentlicht. Darin fordern sie eine Reduzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. ARD und ZDF sollen qualitativ gestärkt – quantitativ jedoch begrenzt werden.

Geplante Rundfunkbeitragserhöhung reicht laut ZDF nicht aus

ZDF sieht geplante Rundfunkbeitragserhöhung kritisch

Die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags sorgt für Diskussionen, insbesondere beim ZDF. Laut Intendant Norbert Himmler reicht die vorgeschlagene Beitragserhöhung nicht aus, um den Finanzbedarf des Senders zu decken.

ARD stellt SD-Übertragung per Satellit ein

ARD stellt Übertragung in Standardauflösung per Satellit ein

Die ARD plant, bis Anfang 2025 die Übertragung ihrer TV-Sender in Standardauflösung per Satellit einzustellen. Diese Information wurde von der Nachrichtenagentur epd veröffentlicht. Bereits im November des vergangenen Jahres schaltete die ARD die SD-Sender One, tagesschau24, arte und phoenix ab.

Indien verlangt UKW-Radios in allen Handys

Indien fordert UKW-Radio in allen Mobiltelefonen

Indiens Ministerium für Elektronik und Informationstechnologie (MEITY) hat gefordert, dass alle Mobiltelefone, unabhängig davon, ob es sich um ein Smartphone handelt oder nicht, zukünftig auch UKW-Radio empfangen können sollten.