Tag: Übernahme [Seite 9]

Elektroautos: Opel darf auch nach Übernahme durch PSA Elektrotechnik von General Motors verwenden

400 km Reichweite soll der Ampera-e haben, der nächstes Jahr auf die Straßen kommen soll. (Bild: Opel) Opel darf auch nach der Übernahme durch PSA seine gesamte Produktstrategie umsetzen, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung Karl-Thomas Neumann. Opel darf auch nach der Übernahme durch den französischen Autokonzern PSA Technik seiner bisherigen Mutter General Motors verwenden.

Bild

GitLab kauft Entwickler-Chat-Plattform Gitter

Derzeit nutzen etwa 800.000 Entwickler weltweit die Chat- und Networking-Plattform, die am ehesten mit Slack vergleichbar ist, aber ihre Wurzeln und offensichtlich nach wie vor stärkste Nutzerbasis in Open-Source-Communities hat. Das Unternehmen hinter der gleichnamigen Versionsverwaltungsplattform GitLab hat die Übernahme von Gitter angekündigt. Laut dem GitLab-Blog nutzen derzeit etwa 800.

Bild

Kinderpornografie: US-Justiz lässt Anklage fallen, um Tor-Malware zu schützen

Nach der geheimen Übernahme einer Kinderporno-Webseite im Tor-Netzwerk durch das FBI laufen derzeit zahlreiche Verfahren in den USA gegen Besucher der illegalen und mittlerweile abgeschalteten Seite. Um zu verhindern, dass die von den Ermittlern eingesetzte Schadsoftware zur De-Anonymisierung im Tor-Netzwerk an die Öffentlichkeit gerät, wurden in einem Fall alle Anklagepunkte fallen gelassen.

Französische PSA-Gruppe kauft Opel

Der Opel Insignia (Bild: Opel) Vor drei Wochen wurde bekannt, dass der französische PSA-Konzern (Peugeot, Citroën, DS) mit Opel zur Nummer Zwei in Europa werden will. Jetzt stehen die Eckpunkte des Geschäfts. Der französische Autokonzern PSA hat sich mit General Motors (GM) auf die Übernahme des Herstellers Opel verständigt.

Tuning des Fusionsexperiments: "Wendelstein 7-X" erhält Hitzeschild

(Bild: IPP) Die erste Experimentierphase im Greifswalder Fusionsexperiment "Wendelstein 7-X" sorgte weltweit für Aufsehen. Nun steht die Maschine still. Sie erhält einen Hitzeschild, um sie leistungsfähiger zu machen. Im Formel-1-Zirkus würde man vom Tunen eines Boliden sprechen.

Bild

Verizon und Yahoo einigen sich auf verringerten Übernahmepreis

(Bild: dpa, John G. Mabanglo) Nachdem Verizon angekündigt hat, Yahoo für fast fünf Milliarden US-Dollar übernehmen zu wollen, musste der Internetpionier zwei gigantische Datenlecks eingestehen. Nun hat Verizon einen um 350 Millionen US-Dollar günstigeren Kaufpreis durchgesetzt. Die geplante Übernahme des angeschlagenen Internetkonzerns Yahoo wird den US-Telekomkonzern Verizon 350 Millionen US-Dollar weniger kosten, als ursprünglich geplant.

Bild

RealFace: Apple schnappt sich Start-up für Gesichtserkennung

Die junge israelische Firma gehört nun Apple. Dort plant man offenbar den Einbau neuer biometrischer Verfahren ins iPhone. Apple hat das auf Facial-Recognition-Technologien spezialisierte Start-up RealFace übernommen. Das berichtet die Times of Israel unter Berufung auf die hebräischsprachige Website Calcalist .

Bild

Wolfspeed-Übernahme durch Infineon gescheitert

(Bild: cree.com) Nachdem sich US-Behörden gegen die geplante Übernahme gewandt hatten, hat Wolfspeed-Mutter Cree sie nun abgesagt. Nach dem Veto der US-Behörden hat sich die Übernahme des Halbleiterspezialisten Wolfspeed durch Infineon endgültig zerschlagen. Der Wolfspeed-Mutterkonzern Cree erklärte den 850 Millionen Dollar (796 Millionen Euro) teuren Verkauf für gescheitert.

Bild

Payday 3 - Produktion angelaufen, Entwickler wollen sich aber Zeit lassen

Starbreeze meldet, dass die Produktion von Payday 3 mittlerweile im vollen Gange ist. Allerdings sollte man nicht einmal Hoffnungen für baldige Nachrichten hegen: Die Entwickler wollen sich viel Zeit lassen und erstmal auch Informationen zurückhalten. Payday 3 kommt, aber nicht bald: Die Produktion ist angelaufen, Starbreeze will sich für seine wichtigste Videospielmarke aber viel Zeit lassen. Zum Thema PayDay 2 ab 19,99 ? bei Amazon.