Tag: Übernahme [Seite 5]

Bild

Boeing sagt Embraer-Übernahme ab

Boeing bläst die Übernahme seines brasilianischen Mitbewerbers Embraer ab. Laut Boeing hat Embraer Vertragsbedingungen nicht erfüllt. Aus Sicht der Brasilianer ist der Vorwurf unbegründet. Boeing suche eine Ausrede, um die Verpflichtung zur Zahlung des Kaufpreises nicht erfüllen zu müssen.

Bild

WLAN im Kabel - Lade-Kabel mit integriertem WLAN erlaubt Übernahme angeschlossener Geräte

Auf der DEF CON-Sicherheitskonferenz im August hat Mike Grover, der unter dem Pseudonym MG bekannt ist, sein » O.MG-Kabel « vorgestellt, das einen eingebauten WLAN-Hotspot besitzt, mit dem man unter anderem die Kontrolle über angeschlossene Geräte erlangen kann. Das Kabel sieht dabei aus wie ein Lightning-Kabel von Apple und erfüllt sogar die gleichen Funktionen - also Laden des angeschlossenen Gerätes sowie Datenaustausch.

Bild

Quartalsbericht: Deutsche Telekom macht 0,9 Milliarden Euro Gewinn

Die Deutsche Telekom kann den Gewinn erneut steigern, trotz hoher Investitionen für den Netzausbau und Ausgaben für Funklizenzen. Die Übernahme von Sprint in den USA ist weiterhin nicht sicher. Die Deutsche Telekom erwirtschaftete im zweiten Quartal ein Umsatzwachstum um 7,1 Prozent auf 19,7 Milliarden Euro. Das gab das Unternehmen am 8. August 2019 bekannt. Der Konzernüberschuss stieg um 90,7 Prozent auf 0,9 Milliarden Euro.

Bild

Schwachstelle in Origin hätte Übernahme von Spielerkonten ermöglicht

Sicherheitsforscher der Unternehmen Check Point und CyberInt haben eine Schwachstelle im Origin-Client entdeckt, die zur Übernahme von Spielerkonten und zu Identitätsdiebstahl hätte führen können. Potenziell seien mehr als 300 Millionen Origin-Nutzer von der Bedrohung betroffen gewesen. Wie in der Branche üblich wird eine solche Sicherheitslücke dem gefährdeten Unternehmen gemeldet und der Öffentlichkeit so lange verschwiegen, bis die Sicherheitslücke geschlossen ist.

Kingdom Come: Deliverance - Entwickler kommentieren die Übernahme durch Koch Media

Wir haben bereits darüber berichtet: Publisher Koch Media hat Warhorse, die Entwickler von Kingdom Come: Deliverance aufgekauft. Das einstige Indie-Studio, das sein erstes Spiel via Crowdfunding ins Rollen brachte, befindet sich nun also in festen Händen. Bereits bei Kingdom Come hatte Warhorse eng mit dem Vertrieb durch Koch Media zusammengearbeitet - jetzt ist die Hochzeit amtlich . Und wir haben nachgefragt, was sich dadurch ändert.

Bild

Netflix, Activision Blizzard oder Sonos - Analyst rät Apple zur Übernahme

Schon länger ist bekannt, dass Apple einen eigenen Streaming-Dienst anbieten möchte, der dann aber gegen starke Konkurrenz und den Marktführer Netflix antreten müsste. Gleichzeitig sitzt Apple aber angeblich auf fast 250 Milliarden US-Dollar an flüssigen Mitteln und könnte dieses Vermögen auch gut dazu nutzen, Netflix zu kaufen und damit schlagartig eine starke Position auf dem Streaming-Markt einzunehmen.

Bild

Ubisoft - Feindliche Übernahme abgewehrt: Vivendi verkauft alle Anteile, Tencent steigt ein

Ubisoft bleibt weiter unabhängig. Vivendi hat alle Anteile am Publisher verkauft. Ubisoft hat sich erfolgreich gegen eine Übernahme durch Vivendi gewehrt. Wie der Publisher bekannt gab, verkaufte der Medienkonzern-Riese alle Anteile an Ubisoft und garantiert in den kommenden fünf Jahren, keine Anteile mehr zu erwerben. Vivendi besaß rund 30,5 Millionen Aktien, was einer 27-prozentigen Unternehmensbeteiligung entsprach.

Bild

Gefahr für die nationale Sicherheit: Trump stoppt Übernahme von Qualcomm

Die Bestrebungen des Halbleiter-Herstellers Broadcom, den kalifornischen Chip-Hersteller Qualcomm für circa 120 Milliarden US-Dollar zu übernehmen, wurden von Donald Trump gestoppt. Damit folgt der US-Präsident der Empfehlung des Komitees für ausländische Investitionen in den USA (CFIUS). Broadcom hatte ein Angebot von 117 Milliarden US-Dollar plus 25 Milliarden US-Dollar für Schulden vorgelegt.