Tag: Übernahme [Seite 4]

Bild

Berichte: Chipdesigner ARM steht vor Übernahme durch NVIDIA

Eines der wichtigsten Unternehmen für die Smartphone-Industrie, der Chip-Designer ARM, steht laut Medienberichten vor der Übernahme durch den Grafikkarten-Spezialisten Nvidia. Der Kaufpreis solle über 40 Milliarden Dollar liegen, der Deal könne in den kommenden Tagen bekanntgegeben werden, berichteten das Wall Street Journal , die New York Times und die Financial Times am Wochenende.

Bild

TikTok-Verkauf: Chinesische Regierung will mitreden

Entwickler ByteDance möchte das US-Geschäft von TikTok verkaufen. Durch neue Exportregulierungen könnte hier die chinesische Regierung allerdings einen Strich durch die Rechnung machen. In den kommenden Wochen muss die US-Version von TikTok verkauft werden, da die Handelsbeziehungen zu Entwickler ByteDance eingestellt werden müssen. Dies hatte die US-Regierung vor Kurzem beschlossen und es gibt wohl auch schon mehrere Angebote für eine mögliche Übernahme von TikToks US-Operationen.

Bild

Telekom redet von Übernahme europäischer Konkurrenten

Der Telekom-Chef freut sich über den hohen Börsenwert des Konzerns und zieht Vergleiche zu den schwächeren Vodafone, Orange und Telefónica. Die Deutsche Telekom habe sich "eine Ausgangssituation erarbeitet, um eine europäische Konsolidierung aktiv zu betreiben". Das sagte Konzernchef Tim Höttges am 13. August 2020 im Conference Call mit Journalisten zu den Quartalsergebnissen. Er betonte aber eindeutig, dass es sich hier um "theoretische Möglichkeiten" handele.

Bild

TikTok: Microsoft plant angeblich Übernahme der globalen Geschäfte

Laut internen Quellen überlegt Microsoft, das gesamte globale Geschäft von TikTok zu übernehmen. Microsoft will angeblich jetzt einen Deal einfädeln, um das gesamte globale Geschäft von TikTok zu kaufen, einschließlich des Betriebs der Videoanwendung in Indien und Europa.

Bild

Wettervorhersage-App: Dark Sky für Android funktioniert nicht mehr

Apple hat die Android-App von Dark Sky unbrauchbar gemacht, die Wettervorhersage arbeitet nicht mehr. Die API wird noch bis Ende 2021 betrieben. Apple hatte die Wettervorhersage-App Dark Sky im April 2020 übernommen und schon damals angekündigt, dass als erstes der Betrieb der Android-Version im Sommer enden wird. Das ist nun der Fall. In der App wird eingeblendet, dass der Dienst eingestellt wurde. Ursprünglich war der 1. Juli 2020 das geplante Enddatum, nun wurde es der 1. August.

Bild

Verbraucherschutz: EU will Googles Fitbit-Übernahme untersuchen

Insidern zufolge soll die EU-Kommission nicht von Googles Versprechen überzeugt sein, die Fitbit-Daten nicht für eigene Zwecke verwenden zu wollen. Die EU-Kommission will offenbar die Übernahme des Fitness-Armband-Herstellers Fitbit durch Google untersuchen. Das berichtet Reuters unter Bezugnahme auf Personen, die mit der Sache vertraut sein sollen. Demnach soll die Kommission in der kommenden Woche am 4. August 2020 ihre Vorabuntersuchung abschließen.

Bild

eBays Kleinanzeigen gehen nach Norwegen

eBay wird seine Kleinanzeigen-Abteilung los. Adevinta, eine Online-Tochter des norwegischen Medienhauses Schibsted, übernimmt komplett die Classifieds-Sparte des US-amerikanischen Online-Marktplatzes, zu der in Deutschland die Angebote eBay Kleinanzeigen und mobile.de gehören. Durch die Übernahme entstehe der größte Kleinanzeigenanbieter der Welt, schreibt Schibsted. Er werde in 20 Ländern präsent sein und für eine Milliarde Menschen erreichbar.

Bild

Datenschutz: Interessenverbände warnen vor Googles Fitbit-Übernahme

Verschiedene Gruppen unter anderem aus den USA und Europa haben Bedenken, dass Google die Nutzerdaten von Fitbit anderweitig verwenden könnte. Insgesamt 20 Interessenverbände haben gemeinsam vor der Übernahme des Fitness- und Wearable-Unternehmens Fitbit durch Google gewarnt. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters, der die entsprechende Mitteilung offenbar vorliegt.

Bild

Neue Grenzen für Urheberrecht: BGH urteilt zu Sampling-Fall

Verstößt ein Musiker beim Sampling, der Übernahme fremder Song-Fragmente, gegen das Urheberrecht? Oder zählt das unter Kunstfreiheit? Mit der Frage beschäftigte sich am 30.04.2020 der Bundesgerichtshof (BGH). Nach einem zwei Jahrzehnte andauernden Rechtsstreit zwischen Kraftwerk und Moses Pelham, der bereits als Klassiker gilt, dürfte nun die Rechtslage endgültig geklärt sein, wie die Tagesschau berichtet.