Tag: Übernahme [Seite 11]

Bild

Crytek-Krise - Studio in Sofia wird wieder zu Black Sea Studios

Das ehemals als Crytek Black Sea bekannte Entwicklerstudio in Sofia wurde vor kurzem wieder zu Black Sea Studios. Ein neues Spiel befindet sich bereits in der Entwicklung. Das ehemals als Crytek Black Sea bekannte Studio ist jetzt wieder als Black Sea Studios bekannt. In der vergangenen Woche hatte der Entwickler Crytek offiziell bekannt gegeben, dass ein Großteil der externen Studios geschlossen wird.

Bild

EU: Facebook soll falsche Angaben bei WhatsApp-Übernahme gemacht haben

Die Europäische Kommission wirft Facebook vor, im Zuge der Übernahme von WhatsApp vor knapp drei Jahren falsche Angaben gemacht zu haben. Facebook habe damals angegeben, dass ein Kontenabgleich zwischen dem Social Network und dem Messenger ? so wie er seit August dieses Jahres vorgesehen ist - unmöglich sei.

Zweifel an Whatsapp-Übernahme: EU-Kommission fordert Erklärung von Facebook

(Bild: Jan Persiel, CC BY-SA 2.0 ) Als es um die Zustimmung der EU-Kommission zur Whatsapp-Übernahme ging versicherte Facebook, Nutzerdaten könnten nicht automatisiert abgeglichen werden. Angesichts neuer Verknüpfungspläne haben die EU-Wettbewerbshüter daran nun Zweifel. Die EU-Kommission wirft Facebook vor, im Zusammenhang mit der Übernahme des Messenger-Dienstes Whatsapp im Jahr 2014 falsche Angaben gemacht zu haben.

Bild

Nach Verkauf an Fitbit: Pebbles Smartwatch-Software läuft 2017 weiter

(Bild: dpa, Christoph Dernbach) Besitzer einer Pebble-Smartwatch können sie noch ein Jahr tragen: 2017 sollen die Uhren des ehemaligen Start-Ups funktionsfähig bleiben. Fitbit ermuntert Pebble-Entwickler, ihre Ideen für den "Umzug" von Appdaten einzusenden. Anzeige Pebble 2 HR schwarz ab ? 129,99 Besitzer einer Smartwatch von Pebble sollen ihre Uhr auch im kommenden Jahr weiter nutzen können.

21st Century Fox will Sky schlucken

Nachdem er 2011 im ersten Versuch scheiterte, greift Rupert Murdoch erneut nach der vollen Kontrolle beim britischen Pay-TV-Schwergewicht Sky. Diesmal könnten die Chancen für den Deal besser stehen. Medienmogul Rupert Murdoch startet einen neuen Anlauf, den britischen Bezahl-TV-Anbieter Sky komplett zu übernehmen.

Bild

Microsoft schließt LinkedIn-Übernahme ab

(Bild: dpa, Ritchie B. Tongo) Nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission am Mittwoch ist es nun offiziell: Microsoft hat das professionelle Netzwerk LinkedIn für 26,2 Milliarden US-Dollar übernommen. Microsoft hat die Übernahme des Business-Netzwerks LinkedIn am Donnerstag offiziell abgeschlossen. Die Unternehmen hatten den Übernahmeplan im Juni 2016 angekündigt.

Bild

Brüssel erlaubt Übernahme von LinkedIn durch Microsoft unter Auflagen

(Bild: dpa, Jens Büttner) Ein Riesenkonzern schluckt den anderen. In solchen Fällen schauen die EU-Wettbewerbsbehörden genau hin, damit die Konkurrenz nicht auf der Strecke bleibt. Microsoft darf nun zukaufen - muss sich aber an Bedingungen halten. Die EU-Kommission erlaubt dem US-Softwareriesen Microsoft die Übernahme von LinkedIn unter Auflagen.

Bild

Obama legt Veto gegen Aixtron-Übernahme durch Unternehmen aus China ein

(Bild: Aixtron) Der Verkauf des Maschinenbauers Aixtron an ein chinesisches Unternehmen schien schon besiegelt. Doch der US-Präsident sieht Sicherheitsbedenken, die dagegen sprechen. Die geplante Übernahme des deutschen Spezialmaschinenbauers Aixtron durch ein chinesisches Unternehmen dürfte am Einspruch von US-Präsident Barack Obama scheitern.

US-Präsident legt offenbar Veto gegen Aixtron-Übernahme ein

(Bild: Aixtron) Barack Obama will einem Medienbericht zufolge der Empfehlung der Aufsichtsbehörde folgen und sein Veto gegen den Verkauf von Aixtron an ein chinesisches Konsortium einlegen. Die geplante Übernahme des Spezialmaschinenbauers Aixtron durch ein chinesisches Unternehmen scheitert der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge am Veto von US-Präsident Barack Obama.

Bild

Smartwatch-Pionier Pebble vor Verkauf an Fitbit

Das Start-up Pebble war ein früher Vorreiter im aktuellen Geschäft mit Computer-Uhren. Doch während Apple und Samsung danach Marktanteile abgriffen, blieb Pebble klein - und soll jetzt angeblich für einen überschaubaren Betrag verkauft werden. Anzeige Pebble 2 HR schwarz ab ? 129,? Der Smartwatch-Pionier Pebble steht laut Medienberichten vor der Übernahme durch den Fitness-Spezialisten Fitbit.