Tag: Übernahme

Bild

Investmentgesellschaft kauft Mindgeek, die Muttergesellschaft von Pornhub

Die kanadische Investmentgesellschaft Ethical Capital Partners (ECP) hat Mindgeek übernommen, die Muttergesellschaft des bekannten Pornoportals Pornhub. Der Kaufpreis wurde nicht bekanntgegeben. Mindgeeks Portfolio umfasst neben Pornhub auch andere bekannte Portale wie YouPorn, Redtube, Brazzers, Men.com, Sean Cody und Trans Angels.

Bild

EU-Kommission genehmigt möglicherweise Microsofts Übernahme von Activision Blizzard

Laut Reuters-Berichten haben Insider der EU-Kommission angedeutet, dass sie die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft genehmigen werden. Microsoft hat zuvor Zugeständnisse gemacht, um Konkurrenzunternehmen zu beruhigen. Es wird berichtet, dass Microsoft noch weitere Versprechen machen könnte, um die Zustimmung der EU-Kommission zu erhalten.

Bild

Microsoft sichert Konkurrenten Zugang zu Activision-Spielen

Microsoft hat eine Lösung für den umstrittenen Kauf von Activision Blizzard gefunden. Das Unternehmen hat Vereinbarungen mit Rivalen getroffen, um Bedenken der Wettbewerbshüter abzuschwächen. Sollte die Übernahme stattfinden, wird Microsoft Konkurrenten wie Nvidia ermöglichen, Spiele wie "Call of Duty" auf ihren Streaming-Diensten anzubieten. Der Microsoft-Manager Brad Smith verkündete die Entscheidung am Dienstagabend in Brüssel.

Bild

Microsoft-Activision Deal: Britische Behörde sieht Nachteil für Gamer

Eine Übernahme des Spiele-Entwicklers Activision durch Microsoft könnte britischen Spielern schaden, erklärt die britische Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde Competition and Markets Authority (CMA). Höhere Preise, weniger Auswahl und weniger Innovation könnten die Folgen des Deals sein. Das teilt die CMA am Mittwoch mit. Sie macht auch ein Friedensangebot.

Bild

Microsoft-Tochter: QA-Tester bei Zenimax wollen Gewerkschaft gründen

QA-Tester bei der Microsoft-Tochter Zenimax möchten eine Mitarbeiterorganisation gründen. Eine Mehrheit der Angestellten in der Qualitätssicherung habe sich für den Schritt entschieden, teilte ZeniMax Workers United am Montag mit. Unterstützung kam von der Gewerkschaft Communications Workers of America (CWA). ZeniMax Workers United wäre nicht nur die größte Videospiel-Mitarbeiterorganisation in den USA, sondern auch die erste Gewerkschaft innerhalb von Microsoft.

Bild

Activision-Übernahme: Microsoft und Sony streiten über "Call of Duty"

Sony und Microsoft streiten sich öffentlich über die Zukunft der "Call of Duty"-Reihe: Playstation-Chef Jim Ryan bezeichnete Microsofts Angebot, die "Call of Duty"-Spiele auch nach der geplanten Übernahme von Activision-Blizzard auf der Sony-Konsole zu veröffentlichen, in einem Interview als "auf vielen Ebenen" unzureichend. Microsoft will den Spielepublisher Activision-Blizzard, der die beliebten "Call of Duty"-Spiele entwickelt, für 69 Milliarden US-Dollar kaufen.

Bild

TikTok-Konten in Gefahr: Übernahme mit nur einem Klick

Benutzerkonten auf TikTok ließen sich nur durch einen einfachen Klick auf einen Link übernehmen. Microsoft-Forscher klären auf. Durch einen einfachen Klick auf einen bösartigen Link war es Angreifern möglich, fremde Benutzerkonten über die Android-App von TikTok zu übernehmen. Ein Update steht bereits zur Verfügung und sollte dringend installiert werden.

Bild

Halo-Entwickler Bungie gehört jetzt offiziell zu Sony

Der Spieleentwickler Bungie gehört jetzt offiziell zu Sony. Das teilte das Unternehmen auf Twitter mit und hieß den ehemaligen "Halo"-Entwickler offiziell in der Playstation-Familie willkommen. Angekündigt hatte Sony die Übernahme bereits Anfang dieses Jahres, nun ist sie abgeschlossen. "Etwa 3,7 Milliarden US-Dollar" In der Ankündigung im Januar hieß es noch, dass Sony Interactive Entertainment 3,6 Milliarden US-Dollar für die Übernahme von Bungie bezahlt.

Bild

Twitter wird Elon Musk wegen Vertragsbruchs verklagen

Twitter plant, Elon Musk zu verklagen, einen der größten Teilhaber des Unternehmens. Damit will das Unternehmen den mit Musk geschlossenen Vertrag über die Komplettübernahme Twitters durchsetzen. Der darin vereinbarte Kaufpreis liegt weit über dem aktuellen Aktienkurs, womit die Übernahme im besonderen Interesse der bestehenden Aktionäre ist. Mit einem anwaltlichen Schreiben vom Freitag versucht Elon Musk, vom Kaufvertrag über die Twitter-Übernahme zurückzutreten.

Bild

Twitter-Übernahme: Elon Musk tritt von Kaufvertrag zurück

Elon Musk versucht, von der Übernahme Twitters zurückzutreten. Seine Anwälte haben am Freitag eine entsprechende formelle Mitteilung an Twitter übermittelt und bei der US-Kapitalmarktbehörde SEC (Security Exchange Commission) eingereicht. Der Kurs der Twitter-Aktien fällt im nachbörslichen Handel. Das Schreiben wirft Twitter vor, mehrere Klauseln des Vertrages über die Übernahme Twitter durch Elon Musk gebrochen zu haben.