Tag: Kaspersky

Operation Serengeti: Interpol und Afripol gelingt Schlag gegen Cyberkrime

Operation Serengeti: Ein Erfolg gegen Cyberkriminalität

Zwischen September und Oktober 2024 führten 19 afrikanische Länder die "Operation Serengeti" durch. Diese großangelegte Aktion hatte das Ziel, gezielt gegen Cyberkriminalität vorzugehen. INTERPOL und AFRIPOL leiteten die Operation.

SteelFox-Malware: Trojaner kapert Windows-PCs mithilfe anfälligem Treiber

SteelFox-Malware: Gefährlicher Trojaner erobert Windows-PCs

Die SteelFox-Malware stellt eine ernsthafte Bedrohung für Windows-Nutzer dar. Der Trojaner gibt sich als vertrauenswürdige Software aus. Oftmals tarnt er sich beispielsweise als Foxit PDF Editor, Auto CAD oder JetBrains. In dieser Form gelingt es ihm, ahnungslose Benutzer zu ködern.

Google Play Store entfernt alle Kaspersky-Apps

Kaspersky-Apps aus dem Google Play Store entfernt

Im Zuge der Deaktivierung aller Entwicklerkonten des russischen Unternehmens Kaspersky Lab sind die Konsequenzen schwerwiegend. Ab sofort kann der Anbieter keine Updates mehr bereitstellen. Auch neue Apps werden nicht mehr im Play Store hochgeladen.

Passwort-Phishing: Warnung für Gmail-, Facebook- & Amazon-Accounts

Warnung vor Passwort-Phishing: Eine Bedrohung für Online-Nutzer

Anstieg der Angriffe Aktuelle Untersuchungen zeigen - Kaspersky berichtet von einem alarmierenden Anstieg der Passwort-Phishing-Angriffe. Diese Angriffe zielen in erster Linie auf User von großen Plattformen ab. Besonders betroffen sind Google, Facebook und Amazon.

Im Juni die Hälfte mehr illegale Aktivitäten bei Telegram

Cyberkriminalität auf Telegram im Juni um 53 Prozent gestiegen

Anstieg der kriminellen Inhalte Laut Kaspersky Digital Footprint Intelligence stieg die Zahl der kriminellen Beiträge bei Telegram im Vergleich zum Vorjahr um 53 Prozent. Dieser starke Anstieg in den Monaten Mai und Juni 2024 zeigt eine wachsende Nutzung von Telegram durch Cyberkriminelle.

Verbot von Kaspersky-Antivirensoftware wegen Russland-Verbindungen

Verbot von Kaspersky-Antivirensoftware wegen Russland-Verbindungen

Entscheidung der US-Regierung Die US-Regierung hat einen radikalen Schritt vollzogen! Die Nutzung der Antivirensoftware von Kaspersky wurde landesweit verboten. Begründet wird dies mit den Verbindungen des Unternehmens zur russischen Regierung – wodurch eine erhebliche Sicherheitsbedrohung entsteht.

Gestohlene Daten von jedem dritten Unternehmen im Darknet

Studie zeigt: Gestohlene Daten von jedem dritten Unternehmen im Darknet

Immer mehr Unternehmen sehen sich mit gestohlenen Daten und Login-Daten im Darknet konfrontiert. Laut einer Untersuchung von Kaspersky Lab sind weltweit fast jedes dritte Unternehmen und seine Daten von Leaks im Darknet betroffen. Über einen Zeitraum von fast zwei Jahren wurden fast 40.

Cybersicherheit ist in vielen deutschen Unternehmen ein Fremdwort

Cybersicherheit wird in vielen deutschen Unternehmen nicht ernst genommen

In vielen deutschen Unternehmen wird das Thema Cybersicherheit nicht ausreichend beachtet. Dabei ist ein effektiver Schutz vor Cyber-Angriffen für Unternehmen unerlässlich. Eine neue Studie von Kaspersky zeigt, dass vielen deutschen Unternehmen das Bewusstsein für IT-Sicherheit bzw. Cybersicherheit fehlt.