Tag: Brute-Force-Angriff

OpenSSH: Weitere RegreSSHion-artige Lücke entdeckt

Neue Sicherheitslücken in OpenSSH entdeckt

Eine jüngst bekannt gewordene Schwachstelle in OpenSSH bot Angreifern die Möglichkeit, root-Rechte durch Brute-Force-Angriffe zu erlangen. Den Namen trägt sie: "RegreSSHion" (CVE-2024-6387). Ein IT-Forscher untersuchte daraufhin den Code weiter fand eine zusätzliche ähnliche Schwachstelle in der Software für sichere Verbindungen.

PayPal-Phishing führt zu totalem Identitätsdiebstahl

PayPal-Phishing-Angriff führt zu Identitätsdiebstahl

Akamai-Sicherheitsforscher haben einen neuen, ausgefeilten PayPal-Phishing-Angriff entdeckt, bei dem der Angreifer WordPress-Seiten hackt. Das Ziel des Angriffs ist es, Kunden, die per PayPal bezahlen möchten, auf eine gefälschte Seite umzuleiten.

Thalia Onlineshop mittels Brute-Force-Angriff gehackt

Thalia Onlineshop wird Ziel eines gezielten Hackerangriffs

Am 20. Januar 2022 wurde der Onlineshop des Regensburger Buchhändlers Thalia Opfer eines Hackerangriffs. Der Täter versuchte über Stunden hinweg, Zugang zu den Konten der Kunden zu erlangen, indem er unzählige Kombinationen aus Benutzernamen und Passwörtern ausprobierte. Bei einigen Kunden war er damit erfolgreich.

Golang Wurm: Malware mint Monero auf Windows- und Linux-Servern

Neuer Golang-Wurm: Monero-Mining auf Windows- und Linux-Servern

Eine neue Malware hat sich auf Windows- und Linux-Servern breitgemacht und nutzt diese, um die Kryptowährung Monero abzubauen. Das haben Sicherheitsforscher von Intezer herausgefunden und in ihrem Blog darüber berichtet. Intezer ist ein Unternehmen aus New York, das sich auf die Analyse von Malware spezialisiert hat.